Leitung: nature.concepts
Bei abwechslungsreichen Aktionen rund um die Elemente Wasser, Feuer, Luft und Erde wird aus eurer Klasse hier ein richtig gutes Team!
1.Tag:
Vormittags:
Die Klasse reist gemütlich an und bezieht ihre Zimmer.
Nachmittags:
Nachdem Trainer*innenteam und Lehrpersonen einander in einem kurzen
Vorgespräch kennengelernt haben, geht es auch schon los: Wir starten mit actionreichen Bewegungsspielen wie „7 up“, „Wäscheklammerfangen“ oder „Dodo-Taucher“ ins Programm. Danach erwarten uns spannende Aufgaben: Beim Natur-Chaosspiel lernt eure Klasse ihre Umwelt etwas besser kennen – und auch die Mitschüler*innen. Anschließend machen sich alle auf die Suche nach Material für einen Wasserfilter, der dann Schicht für Schicht in einer Flasche entsteht. Nach dem Abendessen trifft sich die Klasse am Lagerfeuer wieder. Bei der Aktion „Fehlergeschichten“ erfahren anschließend alle noch etwas mehr über ihre Mitschüler*innen. Und nun wird der Popcorn-Feuertopf herausgeholt! Am lodernden Feuer lässt sich eure Klasse das Popcorn schmecken und reflektiert das bisher Erlebte.
2.Tag:
Vormittags:
Am nächsten Tag kommt eure Klasse mit Spielen wie „Kosmosball“ oder „British Bulldog“ in Schwung. Beim anschließenden Bogenschießen kommt es nicht nur darauf an, die Zielscheibe zu treffen, sondern es gilt auch, spannende Teamaufgaben zu lösen. Wer schafft es, sich durch Treffsicherheit einige Buchstaben zu erspielen? Und wer kann daraus die besten Begriffe zusammensetzen? Einen Bonuspunkt gibt es für jedes Wort, das sich mit den vier Elementen befasst. Während ein Teil der Klasse Aufgaben an der Zielscheibe bewältigt, erstellt der andere Teil knifflige Schatzkarten. Später wird natürlich getauscht, ehe es am Nachmittag auf große Schatzsuche geht.
Nachmittags:
Nach dem Mittagessen und ein paar kleineren Warm-Ups wie „Evolution“ oder „Fan-Schnick-Schnack-Schnuck“ heißt es: Welches Team findet die meisten Schätze und wer kann sich am besten orientieren? Anschließend tritt die Klasse als Team bei einer Runde „Wo ist das Huhn?“ gegen das Trainer*innenteam an.
3.Tag:
Vormittags:
Bei „Zip Zap Zoom“ oder dem „Schuh-Tower“ wollen wir wieder etwas wacher
werden, denn heute erwarten uns noch einige spannende Aufgaben. Gemeinsam wollen wir beim Handicapspiel ans Ziel kommen, den „Blinden Mathematiker“ bewältigen oder ein Zwergenrätsel lösen. Danach gehen wir dann beim Team-Memory auf Tierspurensuche. Nur wenn alle gut zusammenarbeiten, können die Tierspuren wieder richtig zugeordnet werden. Ganz spielerisch erfahren wir dabei, wie die
Spuren unterschiedlicher Tiere eigentlich aussehen. Wenn diese Aufgabe gelöst ist, begibt sich die Klasse auf den Weg über den Moorpfad. Doch aufgepasst: Nichts und niemand sollten unterwegs verloren gehen.
Nachmittags:
Am Nachmittag bauen wir ein kleines Dorf aus Natur-Hütten, für die wir selbst Materialien gesucht haben. Welche Hütte wird wohl die stabilste? Welche bekommt einen besonderen Eingang und welche wird die Größte sein? Nachdem wir alle Hütten genau begutachtet haben und jede Gruppe ihr Ergebnis präsentiert hat, starten wir eine kleine kooperative Übung. Ob das „Spinnennetz“ gemeinsam überwunden werden kann?
Am Ende dreier actionreicher Programmtage wird das Erlebte noch einmal reflektiert und visualisiert. Die Ergebnisse bekommen die Schüler*innen zur weiteren Aufbereitung in der Schule mit an die Hand.
4.Tag:
Den vierten Tag der Klassenfahrt kann die Klasse frei gestalten.