Freizeit-Tipps

Dessau-Roßlau: Bauhaus.Elbe.Gartenreich

Am Zusammenfluss von Elbe und Mulde liegt die Bauhaus-Stadt Dessau-Roßlau. Die naturbelassenen Auenlandschaften laden zum Entspannen, Radfahren oder Spazieren ein. Im Dessau-Wörlitzer-Gartenreich erwarten Sie historische Bauwerke inmitten einer beeindruckenden Gartenlandschaft. Die moderne Architektur der Bauhauskünstler steht dazu im starken Kontrast. Diese drei Besonderheiten der Region sind geschützt als UNESCO-Weltkultur- und Weltnaturerbe.
 
Darüber hinaus hat Dessau viele weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten, denn seine Geschichte ist untrennbar mit vielen großen Namen verbunden. Kurt Weill, Wilhelm Müller und Moses Mendelssohn wurden hier geboren und das Technikmuseum erinnert an das Wirken des großen Flugzeugpioniers Hugo Junkers. Bewundern Sie die Vielfalt der Stadt, von der Romanik bis zur Architektur des 20. Jahrhunderts und erleben Sie einmalige Gartenkunst in Sachsen-Anhalt!

Freizeitangebote in und an der Jugendherberge

  • Cafeteria (Fairtrade-Heißgetränke) mit TV
  • Aufenthaltsraum mit TV
  • kostenfreier Basis-WLAN-Zugang
  • Aufenthaltsraum mit abschließbarem Kühlschrank
  • kleine Bücherei für entspannte Lesestunden
  • Billard, Kicker, Tischtennisplatte
  • Kinderspielzimmer (nach Absprache)
  • Außengelände am Waldrand
  • Lagerfeuer- und Grillplatz
  • barrierefreier Kinderspielplatz
  • Sonnenterrasse
  • Fahrradverleih auf Anfrage möglich
  • Fahrradschuppen
  • Tischtennisplatte
  • Beachvolleyballfeld

Freizeitangebote in der näheren Umgebung

Highlights für Familien

  • Tierpark Dessau: Dessaus größtes, beliebtestes und landschaftsgeschütztes Naherholungszentrum
    • 500 Tiere etwa 120 verschiedener Arten leben auf 11 Hektar
    • Öffnungszeiten Sommermonate: 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
    • Öffnungszeiten Wintermonate: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
  • Technikmuseum „Hugo Junkers“
    In einer großen, restaurierten und lichtdurchfluteten Werkhalle aus den 1950er Jahren werden Schwerpunktthemen zum Leben und Wirken Hugo Junkers als Ingenieur, Unternehmer und Erfinder gezeigt.

Highlights für Kulturinteressierte

  • An Dessau kommt keiner vorbei ohne mit mindestens einem UNESCO-Weltkulturerbe auf Tuchfühlung zu gehen, ob das Bauhaus Dessau, die Meisterhäuser oder das 2019 eröffnete Bauhausmuseum. Weitere Bauhausbauten sind im gesamten Stadtgebiet zu finden, wie z.B. das Kornhaus.
  • Ferropolis - die Stadt aus Eisen bei Gräfenhainichen (ca. 25 km)
  • Industrie- und Filmmuseum in Wolfen:
    Tauchen Sie ein in die Produktionsgeheimnisse der einst zweitgrößten Filmfabrik der Welt (ca. 24 km)
  • Das Anhaltische Theater ist eines der traditionsreichsten und zugleich mit 1.050 Plätzen das größte Theater Sachsen-Anhalts.
    • Spielpläne finden Sie online und  in der Auslage der Jugendherberge.
  • Das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum präsentiert auf 300 m² die lange Geschichte der Elbe-Schifffahrt und des Roßlauer Schiffbaus mit Schiffsmodellen und Ausrüstungsgegenständen der Schifffahrt.
    • dienstags: 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
       

Highlights für Naturliebhaber

  • Das Gartenreich Dessau-Wörlitz, UNESCO-Welterbe, erstreckt sich im ganzen Stadtgebiet sowie über die Stadtgrenze hinaus.
  • Biosphärenreservat Mittelelbe, UNESCO Welterbe (ca. 11 km)
  • Ob Elberadweg R2, Fürst Franz Gartenreichtour, Muldental-Radwanderung und viele mehr – hier laufen die Drahtesel heiß und Naturliebhaber kommen auf Ihre Kosten.
  • Irrgarten im Gutspark Altjessnitz (ca. 24 km)
     

Highlights für Schulklassen

  • Paddeltour auf der Elbe
  • Bauhaus, Meisterhäuser, BauhausMuseum
  • Köthener Badewelt
  • Das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum präsentiert auf 300 m² die lange Geschichte der Elbe-Schifffahrt und des Roßlauer Schiffbaus mit Schiffsmodellen und Ausrüstungsgegenständen der Schifffahrt.
    • dienstags: 10.00 - 12.00 Uhr und  14.00 - 18.00 Uhr

Alle Angebote und Transfers sind über die Jugendherberge Dessau buchbar. Eine rechtzeitige Anmeldung ist erforderlich.
 

Weitere Ausflugsziele

  • Moses-Mendelssohn-Zentrum (ca. 7 km)
    • Dauerausstellung über den Aufklärer und Philosophen in der Bauhaussiedlung Törten
    • täglich 10:00 - 16:00 Uhr, Eintritt inkl. Führung
  • Schloss Luisium mit Parkanlage (ca. 7 km)
  • Schloss und Schlossgarten Mosigkau (ca. 8 km)
  • Wasserburg Roßlau (ca. 8 km)
  • Dessauer Strandbad Adria (ca. 9 km)
    • von Kiefernwald umgeben am Stadtrand von Dessau
    • Wasserrutsche, Sprungtürme und Verleih von Ruder- und Tretbooten
  • Kunstprojekt Sachsenspiegel in Reppichau (ca. 14 km)
    • Der Sachsenspiegel gilt als das bedeutendste Rechtsbuch des Mittelalters.
    • Reppichau ist ein regelrechtes Freilichtmuseum für deutsche und europäische Rechtsgeschichte.
  • Mühlbeck-Friedersdorf - Deutschlands erstes Buchdorf (ca. 31 km)
    • In den derzeit sieben Antiquariaten kann man in über 400.000 Büchern stöbern.

Luther.Bauhaus.Gartenreich Imagefilm

weiterlesen weniger anzeigen