Release master 13.09.2023 14:35:27,66

Klassenfahrten nach Dahme

Bausteine für Klassenfahrten

Jugendherberge Dahme

Umwelt & Natur

Shuttle An-/Abreise vor 10 Uhr  (1.-13. Klasse)

Die traditionelle Bimmelbahn fährt Gruppen von der Haltestelle Dahme Strandhotel zur Jugendherberge oder am Abreisetag zurück (Strecke 1,6 km). Während der Fahrt gibt der Lokführer/ die Lokführerin spannende Tipps und Infos zum Urlaubsort und zur Region. Der vergünstigte Preis gilt für alle Abfahrten vor 10:00 Uhr inkl. Gepäck. Nicht rollstuhlgeeignet

Dauer: ca. 10 Minuten, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
3,00 € p. Pers./Tag

01.01.2024  -  31.12.2024
3,00 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Shuttle An/Abreise nach 10 Uhr  (1.-13. Klasse)

Die traditionelle Bimmelbahn fährt Gruppen von der Haltestelle Dahme Strandhotel zur Jugendherberge oder am Abreisetag zurück (Strecke 1,6 km). Während der Fahrt gibt der Lokführer/ die Lokführerin spannende Tipps und Infos zum Urlaubsort und zur Region. Der Preis gilt inkl. Gepäck. Nicht rollstuhlgeeignet

Dauer: ca. 10 Minuten, mind. 25 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
4,00 € p. Pers./Tag

01.01.2024  -  31.12.2024
4,00 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Bernsteinschleifen  (1.-13. Klasse)

Die faszinierende Geschichte und Geheimnisse des „Gold des Nordens“ könnt ihr beim Herstellen eines eigenen Schmuckstückes aus Bernstein selbst erfahren und selbst ausprobieren. Den geschliffenen Stein dürfen alle mit nach Hause nehmen. Themeninhalte: Erkennungsmerkmale von Bernstein, Entstehung und Verbreitung, Inklusen und Fälschungen. Rollstuhlgeeignet.

Dauer: 1,5 Stunden

01.03.2024  -  30.11.2024
8,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Planspiel Bau dein Stromnetz  (7.-10. Klasse)

Beim Planspiel „Bau dein Stromnetz“ führt euch ein Teamer oder eine Teamerin  durch das Thema "Ausbau des Stromnetzes". Auf einer Deutschlandkarte werden in Kleingruppen Strom-Trassenverläufe abgesteckt, die eine erneuerbare Energiequelle im Norden und einen Verbraucher im Süden Deutschlands miteinander verbinden. Die erarbeiteten Trassenverläufe werden anschließen durch ein Punktesystem anhand eines Kriterienkatalogs bewertet. Eine kostenlose und praktische Lerneinheit, anschaulich angeleitet und gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Nach Absprache rollstuhlgeeignet.

Tipp: Der Baustein eignet sich ideal in Kombination mit dem Programm "Klassenteam und Klimaschutz".

Dauer: ca. 3 Stunden

01.01.2023  -  31.12.2023
0,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Eiszeit und Gletscher  (6.-10. Klasse)

Gletscher schufen das heutige Landschaftsbild Schleswig-Holsteins. Wir versetzen uns mit einer Geologin in diese Zeit und empfinden einen Gletscher nach. Danach stellt ihr aus einem Bastelbogen ein farbiges, dreidimensionales Gletschermodell her. Dieses dürft ihr behalten. Zusätzlich erhält die Gruppe eine Geschiebe-Sammlung und ein Eiszeit-Kreuzworträtsel. Themeninhalte: Ursachen der Entstehung von Eiszeiten, Wirkungsweise von Gletschern (glaziale Serie), Flora und Fauna der Eiszeit, Leitgeschiebe der Eiszeit, Klimaveränderungen / Klimaschutz. Rollstuhlgeeignet.

Dauer: 1,5 Stunden

01.03.2024  -  30.11.2024
8,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Fossilien präparieren  (3.-13. Klasse)

Was sind Fossilien? Wie entstehen sie und wo?  Mit Anleitung einer Geologin könnt ihr Fossilien mit Nagel und Hammer vorsichtig aus dem umgebenden Material heraus präparieren. Das freigelegte Fossil dürft ihr natürlich behalten. Wer schon fleißig Fossilien gesammelt hat, darf diese gerne mitbringen und bestimmen lassen. Themeninhalte: Definition und Entstehung von Fossilien, Lebende Fossilien, Alter, Lebensweise, Grund ihres Aussterbens. Rollstuhlgeeignet

Dauer: 1,5 Stunden

01.03.2024  -  30.11.2024
8,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Märchen, Mythen, Lagerfeuer  (1.-10. Klasse)

Die Märchenerzählerin Amely bringt viele Geschichten und Märchen vom Meer mit, die sie am Lagerfeuer erzählt. Außerdem hat sie einen ganzen Koffer voller Sagen und Legenden, die direkt aus dieser Region stammen. Natürlich ist es auch möglich, die Märchen an das Programm der Gruppe anzupassen. Rollstuhlgeeignet

Dauer: ca. 1,5 Stunden, mind. 15 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
8,00 € p. Pers.

01.01.2024  -  31.12.2024
8,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Kräuterführung  (1.-10. Klasse)

Gemeinsam machen wir uns auf den Weg, um rund um die Jugendherberge die Wildkräuter zu erforschen. Unsere Heilpflanzenexpertin Amely liegen wilde Kräuter, Beeren und Wurzeln am Herzen. Wir erfahren nicht nur welche Wirkung die grünen Helfer haben, sondern auch die Geschichten, Bräuche und Geheimnisse, die sie mitbringen. Anpassbar an alle Altersstufen. Nicht rollstuhlgeeignet

Dauer: ca. 1,5 Stunden, mind. 15 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
8,00 € p. Pers.

01.01.2024  -  31.12.2024
8,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Fledermäuse in Kellenhusen  (1.-11. Klasse)

Mit dem Fledermausführer geht ihr zu den Stellen, an denen man die Fledermäuse besonders gut beobachten und hören kann. Fledermaus-Detektoren wandeln die Ultraschallgeräusche in für Menschen hörbare Laute um.  Die Aktion lässt sich ideal mit einer Nachtwanderung direkt am Meer verknüpfen - von Kellenhusen zurück zur Jugendherberge (je Strecke ca. 3,5 km). Die Hintour kann mit dem Linienbus organisiert werden. Ihr bekommt eine Wegbeschreibung für die Wanderung, wir organisieren die Führung, die an jedem beliebigen Abend ab Einbruch der Dämmerung stattfinden kann (montags nur öffentliche Führungen). Nicht rollstuhlgeeignet.

Dauer: Abendaktion

01.05.2024  -  15.10.2024
75,00 € p. Baustein
(ggf. zzgl. ÖPNV Karte vor Ort erhältlich)

Umwelt & Natur

Geologischer Strandspaziergang  (1.-13. Klasse)

Am Strand liegen Zeugen von 2 Milliarden Jahren Erdgeschichte. Wir sammeln Steine und Fossilien, die ihr nach einer kurzen Einführung durch eine Geologin selbst bestimmen könnt. Themeninhalte: Entstehung, Fossilien sammeln, Gesteine bestimmen, Gesteinskreislauf und Leitgeschiebe der Eiszeit, Naturschutzgebiet Steilküste, Küstenschutz und Deichbau. Nicht rollstuhlgeeignet

Dauer: 2 Stunden

01.03.2024  -  30.11.2024
8,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Gesteinsbestimmung  (6.-13. Klasse)

Überall trifft man auf verschiedene Gesteine mit vielfältigem Aussehen und einer ebensolchen Entstehungsgeschichte. Wir bringen viele bunte Steine mit, die ihr gemeinsam mit einer Geologin klassifiziert und in einen geologischen bringt. Gerne dürft ihr eigene Funde mitbringen. Wir überprüfen Härte, Glanz, Geruch, Farbe, Fossilgehalt usw. Themeninhalte: Alter der Gesteine und deren Entstehung, Mineralgehalt, Chemie, regionale Gesteine, Gestein und Mineralien im Alltag. Rollstuhlgeeignet (bis auf die Steinsammlung)

Dauer: 1,5 Stunden

01.03.2024  -  30.11.2024
8,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Keschern in der Ostsee  (6.-13. Klasse)

Mit einer Geologin sammeln wir Tiere und Pflanzen am Strand und im Flachwasser. Die gesammelten Tiere und Pflanzen werden kurzzeitig in Aquarien gehalten, um ihr Aussehen, ihre Lebensgewohnheiten, ihre ökologische Bedeutung und ihre Besonderheiten zu studieren. Wer einen Kescher besitzt, kann diesen gerne mitbringen. Themeninhalte: Entstehungsphasen der Ostsee und Zukunftsausblick, Hydrologie, Flora und Fauna der Ostsee, der respektvolle Umgang mit Tieren und Pflanzen, Ostsee als Nahrungslieferant, Nachhaltiger Schutz des Ökosystems Ostsee. Nicht rollstuhlgeeignet.

Dauer: 2 Stunden

15.05.2024  -  31.08.2024
8,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Zoo Arche Noah Grömitz  (1.-13. Klasse)

Der Zoo direkt an der Ostsee bietet auf über 10 ha Einblick in das Leben von über 300 Tieren aus aller Welt. Das Besondere: Die Schaufütterungen und die Möglichkeit, viele Tiere anzufassen und zu streicheln. Freiplatzgewährung vor Ort. Der Zoo ist rollstuhlgeeignet.

Dauer: ganztägig

01.03.2024  -  31.10.2024
Schüler*innen: 8,00 € p. Pers.
Lehrer*innen: 12,00 € p. Pers.
(ggf. zzgl. Bustransfer nach Grömitz)

Umwelt & Natur

Grömitz Bustransfer  (1.-13. Klasse)

Gerne organisieren wir für euch einen Bustransfer nach Grömitz. Tipp: Günstiger aber weiteraus weniger komfortabel ist der Transfer mit dem Linienbus, zu zahlen direkt bar beim Busfahrer oder der Busfahrerin (max. 30 Personen je Fahrt, Anmeldung spätestens 4 Wochen im Voraus). Nicht rollstuhlgeeignet

Dauer: ca. 20 Minuten, mind. 25 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
20,00 € p. Pers.

01.01.2024  -  31.12.2024
20,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Fehmarn-Paket 1 - mit Transfer  (1.-13. Klasse)

Fehmarn-Transfer - Naturschutzgebiet Wallnau – Meereszentrum Fehmarn: Anreise mit dem Charterbus (ca. 45 Minuten).  Zuerst geht es in das Wasservogelreservat Wallnau, wo ihr ca. 1,5 – 2 Std. unter sachkundiger Führung hautnah beeindruckende Beobachtungen machen könnt. Je zwei Schülerinnen und Schüler teilen sich ein Fernglas. Im Meereszentrum Fehmarn geht es dann unter die Wasseroberfläche: es bietet einen Einblick in echte Korallengärten, tropische Riffe und die Welt der Haie. Auf dem Lehrpfad gehen die Gruppen zwischen 1 und 1,5 Std. eigenständig durch das Aquarium, eine begleitende Rallye stellen wir gerne bereit. Tipp: Eine verlängerte Busnutzung kann gg. Gebühr zugebucht werden, so dass auch noch Zeit auf Fehmarn besteht. Nicht rollstuhlgeeignet.

Dauer: ganztägig, mind. 25 Teilnehmende

01.03.2024  -  30.11.2024
46,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Fehmarn-Paket 1 -ohne Transfer  (1.-13. Klasse)

Eigene Anreise - Naturschutzgebiet Wallnau – Meereszentrum Fehmarn: Anreise mit dem eigenen Bus.  Zuerst geht es in das Wasservogelreservat Wallnau, wo ihr ca. 1,5 – 2 Std. unter sachkundiger Führung hautnah beeindruckende Beobachtungen machen könnt. Je zwei Schüler*innen teilen sich ein Fernglas. Im Meereszentrum Fehmarn geht es dann unter die Wasseroberfläche: Es bietet einen Einblick in echte Korallengärten, tropische Riffe und die Welt der Haie. Auf dem Lehrpfad gehen die Gruppen zwischen 1 und 1,5 Std. eigenständig durch das Aquarium, eine begleitende Rallye stellen wir gerne bereit. Nicht rollstuhlgeeignet.

Dauer: ganztägig, mind. 25 Teilnehmende

01.03.2024  -  30.11.2024
13,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Fehmarn-Paket 2 - mit Transfer  (1.-13. Klasse)

Fehmarn-Transfer - Meereszentrum Fehmarn – Fährfahrt nach Dänemark und zurück Anreise mit dem Charterbus (ca. 45 Minuten). Im Meereszentrum Fehmarn geht es unter die Wasseroberfläche: Es bietet einen Einblick in echte Korallengärten, tropische Riffe und die Welt der Haie. Auf einer Art Lehrpfad führt euch der Weg 1 bis 1,5 Std. eigenständig durch das Aquarium. Eine Rallye stellen wir gerne bereit. Direkt im Anschluss geht es mit dem Bus nach Puttgarden, wo die großen Fährschiffe von und nach Dänemark ankommen und starten. Die Fähre bringt euch in ca. 45 Minuten über den Fehmarnbelt nach Dänemark. Während alle anderen Passagiere von Bord müssen, bleibt ihr an Bord und fahrt nach dem Verladen der PKW und Menschen in Rødbyhavn direkt wieder mit zurück nach Deutschland. Ein bisschen Seeluftschnuppern ist da schon möglich. Nicht rollstuhlgeeignet.

Dauer: ganztägig, mind. 25 Teilnehmende

01.03.2024  -  30.11.2024
56,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Fehmarn-Paket 2 -ohne Transfer  (1.-13. Klasse)

Eigenanreise - Meereszentrum Fehmarn – Fährfahrt nach Dänemark und zurück. Anreise mit dem eigenen Bus. Im Meereszentrum Fehmarn geht es unter die Wasseroberfläche: Es bietet einen Einblick in echte Korallengärten, tropische Riffe und die Welt der Haie. Auf einer Art Lehrpfad führt euch der Weg 1 bis 1,5 Std. eigenständig durch das Aquarium. Eine Rallye stellen wir gerne bereit. Direkt im Anschluss geht es mit dem Bus nach Puttgarden, wo die großen Fährschiffe von und nach Dänemark ankommen und starten. Die Fähre bringt euch in ca. 45 Minuten über den Fehmarnbelt nach Dänemark. Während alle anderen Passagiere von Bord müssen, bleibt ihr an Bord und fahrt nach dem Verladen der PKW und Menschen in Rødbyhavn direkt wieder mit zurück nach Deutschland. Ein bisschen Seeluftschnuppern ist da schon möglich. Nicht rollstuhlgeeignet.

Dauer: ganztägig, mind. 25 Teilnehmende

01.03.2024  -  30.11.2024
22,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Fehmarn-Paket 3 - mit Transfer  (1.-13. Klasse)

Fehmarn-Transfer - Meereszentrum Fehmarn – Galileo Wissenswelt Fehmarn Anreise mit dem Charterbus (ca. 45 Minuten). Im Meereszentrum Fehmarn geht es unter die Wasseroberfläche: Es bietet einen Einblick in echte Korallengärten, tropische Riffe und die Welt der Haie. Auf einer Art Lehrpfad führt der Weg 1 bis 1,5 Std. eigenständig durch das Aquarium. Eine Rallye stellen wir gerne bereit. Die Wissenswelt befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Meereszentrum und bietet Physik zum Anfassen oder einen Ausflug in die Entstehungsgeschichte der Erde. Enthalten ist der Besuch von einem der Teilbereiche „Technik & Energie“ oder „Erde & Leben“. Zwischen 16:00 und 17:00 Uhr geht es dann wieder mit dem Bus zurück zur Jugendherberge. Nicht rollstuhlgeeignet.

Dauer: ganztägig, mind. 25 Teilnehmende

01.03.2024  -  30.11.2024
47,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Outdoor Escape Game  (5.-13. Klasse)

Ein Outdoor Escape Game kombiniert die besten Elemente aus Schnitzeljagd, GPS-Geocaching und Live-Escape-Game mit Augmented-Reality-Technologie. Ausgerüstet mit modernster Computertechnik und weiterem Equipment werdet ihr an mysteriöse und geheime Orte geleitet, findet Hinweise, kombiniert Gegenstände und löst knifflige Rätsel, um eure Mission zu erfüllen. Durch die echt wirkenden virtuellen Avatare wird das Spiel zu einem Abenteuer.  Der Lehrendenpreis gilt für Klassen mit bis zu 2 Betreuer*innen. Nicht rollstuhlgeeignet.

Dauer: halbtägig, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 15,00 € p. Pers.

01.01.2024  -  31.12.2024
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 15,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Fehmarn-Paket 3 -ohne Transfer  (1.-13. Klasse)

Fehmarn-Transfer - Meereszentrum Fehmarn – Galileo Wissenswelt Fehmarn Anreise mit dem eigenen Bus. Im Meereszentrum Fehmarn geht es unter die Wasseroberfläche: Es bietet einen Einblick in echte Korallengärten, tropische Riffe und die Welt der Haie. Auf einer Art Lehrpfad führt der Weg 1 bis 1,5 Std. eigenständig durch das Aquarium. Eine Rallye stellen wir gerne bereit. Die Wissenswelt befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Meereszentrum und bietet Physik zum Anfassen oder einen Ausflug in die Entstehungsgeschichte der Erde. Enthalten ist der Besuch von einem der Teilbereiche „Technik & Energie“ oder „Erde & Leben“. Nicht rollstuhlgeeignet.

Dauer: ganztägig, mind. 25 Teilnehmende

01.03.2024  -  30.11.2024
23,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Outdoor Pizza Ofen  (1.-13. Klasse)

Lust auf eine selbstgemachte Pizza als Gruppenaktion? Unser Outdoor-Pizzaofen ist ein tragbares Gerät mit Tisch. Gerne stellen wir ihn inkl. aller Zutaten für eine Pizzaaktion auf der Terrasse für euch zur Verfügung. Besondere Zutaten sind auf Wunsch zubuchbar. Viel Spaß beim Backen! Rollstuhlgeeignet

Dauer: ca. 1-3 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
01.01.2024  -  31.12.2024
6,50 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Lagerfeuer und Stockbrot  (1.-13. Klasse)

Abends gemütlich am Lagerfeuerplatz der Jugendherberge zusammensitzen, mit frischem Teig ein Stockbrot über dem Feuer selbst zubereiten und den Abend im Team ausklingen lassen. Rollstuhlgeeignet.

Dauer: ca. 1-2 Stunden, mind. 15 Teilnehmende

01.03.2024  -  31.10.2024
2,50 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Steinzeit: Fit für Flint  (1.-6. Klasse)

Im Museum ZeiTTor Neustadt erwacht die Steinzeit zum Leben. Wie lebt man mit Feuerstein und Holz anstelle von Eisen und Plastik? Im Workshop könnt ihr ausprobieren, was man alles mit Feuerstein machen kann. Verschiedene Workshops stehen zur Wahl, zum Beispiel: Schnitzen, Bohren, Sägen oder Jagd auf den Elch Waldemar mit echten Steinzeitwaffen sowie Getreidemahlen früher und heute als Beispiel für eine nachhaltige Lebensweise. Das Programm wird altersgerecht angepasst. Nicht rollstuhlgeeignet.

Dauer: 2-2,5 Std. zzgl. Transfer, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
3,50 € p. Pers.
(zzgl. Transfer nach Neustadt)

Gesundheit & Sport

Erste Hilfe indoor/outdoor  (1.-11. Klasse)

Wie gehe ich mit Verletzungen um? Wie helfe ich mir selbst? Was tue ich bei einfachen Verletzungen wie Schnitt- und Schürfwunden? In diesem Programm geht es darum Berührungsängste zu überwinden, zu kommunizieren und mit Ängsten umzugehen. Verletzungen werden simuliert und behandelt. Spaß steht im Vordergrund des Kurses. Als Anerkennung erhält jeder Teilnehmende ein Zertifikat „Erlebnis-Erste-Hilfe-Kurs“ (kein Erste-Hilfe-Schein). Rollstuhlgeeignet

Dauer: 4 Stunden, mind. 15 Teilnehmende

01.01.2022  -  31.12.2023
25,00 € p. Pers.

01.01.2024  -  31.12.2024
26,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Kletterpark Grömitz  (4.-13. Klasse)

Im Kletterpark in Grömitz/Lensterstrand könnt ihr an über 60 Stationen eure Geschicklichkeit und euren Mut erproben. Und an jedem neuen Punkt, den man erklettert hat, gibt es als Belohnung einen Blick auf die Ostsee! All das natürlich gut gesichert und sorgfältig begleitet durch speziell ausgebildete Sicherheitstrainer*innen, die Tipps geben und auf die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften achten. Verlässt euch am Ende doch der Mut, gibt es als Ausweichlösung einen schönen Minigolf-Parcours auf dem Gelände. Bitte klärt im Vorfeld, ob tatsächlich alle Schüler*innen klettern möchten. die angemeldete Personenzahl wird durch unseren Partner komplett abgerechnet! Nicht rollstuhlgeeignet

Dauer: ganztägig, mind. 20 Teilnehmende

01.04.2024  -  31.10.2024
Klassenstufe 4 - 12: 18,50 € p. Pers.
Klassenstufe 13 - 13: 22,50 € p. Pers.
(zzgl. Transfer nach Grömitz)

Gesundheit & Sport

Wellenbad Grömitz  (1.-10. Klasse)

Die Grömitzer Welle bietet alles, was Gäste in einem Bad erwarten: Meerwasser, alle 30 Minuten einen ordentlichen Seegang, angenehme Temperaturen und eine tolle Wasserrutsche. Badespaß nicht nur für Regentage! Von der Grömitzer Welle gewährte Freiplätze für Betreuer*innen geben wir an euch weiter. Nicht rollstuhlgeeignet

Dauer: 3 Stunden Karte

01.03.2024  -  30.11.2024
9,00 € p. Pers.
(zzgl. Grömitz-Transfer)

Gesundheit & Sport

Grömitz Bustransfer  (1.-13. Klasse)

Gerne organisieren wir für euch einen Bustransfer nach Grömitz. Tipp: Günstiger aber weiteraus weniger komfortabel ist der Transfer mit dem Linienbus, zu zahlen direkt bar beim Busfahrer oder der Busfahrerin (max. 30 Personen je Fahrt, Anmeldung spätestens 4 Wochen im Voraus). Nicht rollstuhlgeeignet

Dauer: ca. 20 Minuten, mind. 25 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
20,00 € p. Pers.

01.01.2024  -  31.12.2024
20,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Fahrradverleih  (4.-13. Klasse)

Mit dem Fahrrad kann man die Ostseeküste ideal erkunden. Die Fahrräder können bei KüstenRad in der Seestr. 19a im Ort Dahme (1,9 km entfernt) abgeholt werden. Fahrradhelme bitte mitbringen. Die gewünschten Radgrößen fragen wir bei euch ab. Ein Radbrindienst von/ab Jugendherberge kann auf Wunsch zugebucht werden. Nicht rollstuhlgeeignet.

Dauer: 1 Tag, mind. 15 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2024
8,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Fahrrad Bringdienst  (4.-13. Klasse)

Ihr möchtet eure Leihfahrräder von KüstenRad nicht selbst abholen, sondern ganz bequem bei der Jugendherberge anliefern und abholen lassen? Dann bucht den Rad-Lieferservice zusätzlich hinzu. (gilt nur in Kombination mit einem Fahrradleihpaket von KüstenRad). Nicht rollstuhlgeeignet.

mind. 15 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2024
10,00 € p. Baustein
(Pauschalpreis pro Lieferung)

Kontakt

Jugendherberge Dahme

Dahmeshöved 1

23747  Dahme 

Leitung

Tina Schmid

Patrick Schmid

Träger

Lvb Nordmark