Dachau – Geschichte begreifen
Nachdenken und Gedenken
Was bei keinem Besuch von Dachau fehlen darf, ist die KZ-Gedenkstätte. Sie ist schmerzhaftes Mahnmal und Gedächtnisstütze dafür, was Menschen einander antun können. Unser Haus bietet Jugendlichen aus aller Welt die Möglichkeit, sich mit den Verbrechen des Nationalsozialismus auseinander zu setzen.
Lebensfreude in den Straßen
Zu Dachau gehört aber auch das bunte, fröhliche und historische Leben. Die Stadt blickt auf eine gut 1.200-jährige Geschichte zurück. Ende des 19. Jahrhunderts war Dachau eine der bedeutendsten Künstlerkolonien Europas. Zeugen davon finden Sie unter anderem in der Dachauer Gemäldegalerie mit einer Sammlung von Landschafts- und Genrebildern aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Romantische Stimmung finden Sie beim Schloss mit seinem Hofgarten.
Auf einen Abstecher in die bayerische Hauptstadt München
In nur 20 Minuten erreichen Sie mit der S-Bahn München. Blicken Sie hinter die Kulissen der Stadt. Los geht’s. Erobern Sie die Landeshauptstadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Sie brauchen Anregungen für Ihren Aufenthalt? Fragen Sie uns nach dem richtigen Programm für Sie. Wie wäre es mit Seminaren zum Thema Demokratie? Sie interessieren sich für kostenlose historisch-politische Studientage mit dem Max Mannheimer Studienzentrum? Ist vielleicht eine interaktive Führung oder eine Stadtralley in München das Richtige für Sie?
Unsere Herberge bietet ideale Voraussetzungen für Seminare und Tagungen. Auch größere Veranstaltungen für bis zu 120 Personen sind bei uns kein Problem.
Jetzt haben Sie die Wahl. Wir haben das richtige Angebot dafür.
Es grüßt das Team der Jugendherberge Dachau.