Wir begrüßen Sie herzlich in der Jugendherberge Burghausen. Das Haus befindet sich im ehemaligen Kapuzinerkloster, am südlichen Ende der herzoglichen Altstadt. Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten erreichen Sie in ca. 15 Minuten zu Fuß. Das Gebäude wurde zum zweiten Mal saniert und zu einer modernen Jugendunterkunft umgestaltet. Wir bieten Ihnen Zimmer mit Dusche/WC, einen Wintergarten und ein umfangreiches Freizeitgelände am Haus.
Unser Angebot für erlebnisreiche Teamtage mit der ganzen Klasse:
Unter bayrischem Himmel mit Blick auf die weltlängste Burg (1.051 m) liegt die chillige, neu modernisierte Jugendherberge. Das ehemalige Kapuzinerkloster ist eingebettet zwischen dem romantischen Naturbadesee Wöhrsee und der glitzernden Salzach, alpiner Grenzfluss zu Oberösterreich.
Ein ideales Ziel für eine erlebnisreiche Klassenfahrt, um die Gemeinschaft zu erleben und aufeinander zugzugehen.
Mutig, auch mal übermütig dürfen die Schüler hier in Burghausen zusammenwachsen. Tolle Erlebnistage, die in Erinnerung bleiben.
Programmablauf:
1. Tag: Anreise, Natur- und Erlebnisrallye
Herzlich willkommen in Burghausen.
Wir starten mit einem warmen Mittagessen und danach dürfen die Schüler in die Zimmer und zum Betten beziehen.
Anschließend lockt die spannende Natur-& Erlebnisrallye mit kniffligen Aufgaben rund um die Jugendherberge und durch die Altstadt. Dabei lernt ihr die Umgebung und die Natur kennen.
Dauer: ca. 1,5-2 Std.
2. Tag: Große Expedition in die Salzachschlucht,Lagerfeuer
Am zweiten Tag beginnt nach dem stärkenden Frühstück die große Expedition in die Salzachschlucht. Die spannende Tour wird ergänzt mit kooperativen Naturerlebnisspielen im Wald.
Dauer: ca. 5 Std.
Sie fördern:
- Vertrauen, Gruppengefühl, Fairness
- Intensivierte Wahrnehmung mit allen Sinnen
- Konzentration und Stärkung des Ich-Bewusstseins
- Kreativität und Phantasie.
Am Abend gibt es dann ein vielfältiges Abendessen und danach noch das Lagerfeuer mit Stockbrot als Ausklang.
3. Tag: Museumsbesuch & Fackelwanderung
Am dritten Tag geht es hoch zur weltlängsten Burg, dabei erkundet ihr das spannende Stadtmuseum.
Hier lernt Ihr das Leben auf der Burg im Spätmittelalter und den Salzhandel mit den Plätten (Schifffahrt auf der Salzach) kennen.
Dauer: ca. 2 Std.
Zum Abschluss, wenn es dunkel ist, gehen die Schüler mit Fackeln um den Wöhrsee und halten Ausschau nach den Fledermäusen.
Dauer: ca. 1 Std.
4. Tag: Naturlehrpfad Wöhrsee & Spielenachmittag
Am vierten Tag ist Spaß und Action angesagt.
Ihr erkundet den Naturlehrpfad am Wöhrsee und entdeckt vieles in der Natur, z.B. die Herzogsbadquelle. Diese wurde zu einem Kneippbecken umgestaltet und bringt viel Spaß und Erfrischung.
Auch der Fußfühlpfad ist ein Erlebnis für die Sinne: barfuß lassen sich Sand, Steine, Erde und viele andere Untergründe ertasten.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung mit Fußballspielen, chillen und genießen.
5. Tag: Abreise
Am fünften Tag, nach einer erlebnisreichen Naturwoche, heißt es Abschied nehmen nach dem Frühstück.