Familien und Alleinerziehende mit Kindern ab 7 Jahren
Herzlich willkommen in der Familien|Jugendherberge Burg Trausnitz. Die Jugendherberge ist ländlich gelegen mit wunderschöner Aussicht über das Pfreimdtal. Das Haus bietet pädagogisch begleitete Programme, 4 Seminar-und 2 Aufenthaltsräume, eine mittelalterliche Werkstatt, einen mittelalterlichen Brotbackofen, Fahrradraum, ein großes Außengelände mit Spielgerät und 3 Tischtennisplatten, eine Vogelnestschaukel, eine Lagerfeuerstelle sowie einen Badesee, der fußläufig erreichbar ist. Der Bolzplatz der Schule Trausnitz ist ebenfalls fußläufig erreichbar. Die Jugendherberge ist direkt am Premiumwanderweg Goldsteig gelegen.
Unser Angebot für gruselige Herbstferien:
1.Tag: Anreise und Kennenlernen
Ab 14 Uhr – 17 Uhr Anreise zu Kaffee und Kuchen
17 Uhr: Kleine Kennenlernrunde - Dauer: ca. 1 Stunde (betreut)
Die Familien lernen sich untereinander spielerisch kennen.
Abendessen
Nach dem Abendessen gibt es ein Lagerfeuer mit Hexentrunk (ca. 1 Stunde/ betreut) – wer mag, darf auch länger am Lagerfeuer sitzen (nicht betreut).
2.Tag: Feuer machen und Räuchern / Kürbisschnitzen
Frühstück
Feuer machen und Räuchern/ Kürbisschnitzwettbewerb (betreut).
Während die eine Gruppe Feuer macht und räuchert, schnitzt die andere Gruppe bereits die Kürbisse. Nach dem Mittagessen wird getauscht.
Mittagessen
Feuer machen und Räuchern/ Kürbisschnitzwettbewerb (betreut)
Dauer: ca. 2-2,5 Stunden
Die Gäste werden in die Gruppen „Schreckgespenster“ und „Burggeister“ aufgeteilt und die Programme finden jeweils im Wechsel statt.
Beim Kürbis Schnitzen dürft Ihr euch so richtig austoben. Wer wird bei der Prämierung den Preis für den schönsten/ausgefallensten Kürbis ergattern? Die Kürbisse werden von der Jugendherberge gestellt.
Kürbisschnitzen ca. 1,5 Stunden
Vom Feuerbohrer über Feuer schlagen, vom Zunder über Glutnester zum Anblasen bis zur offenen Flamme. Beim Feuer machen lernt ihr, wie man ganz ohne Feuerzeug und Streichhölzer ein Feuer entfacht. Zusätzlich wird geräuchert. Die Geschichte des Räucherns beginnt mit der Geschichte des Feuers. Ihr erfahrt Interessantes, was bereits die Menschen im Mittelalter über die Kräfte und Wirkung einzelner Kräuter & Gewächse wussten. Das Räuchern mit Kräutern soll auch Dämonen & Geister vertreiben!
Candle Light Dinner
Ihr werdet heute besonders verwöhnt. Lasst Euch überraschen.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Nach dem Candle Light Dinner könnt Ihr euch gruseln, was das Zeug hält. Ihr erkundet das Burggelände im Finstern und wer weiß, ob euch nicht die eine oder andere unheimliche Gestalt über den Weg läuft. Gruseleffekt garantiert!
Eine der Witterung angemessene Kleidung und gutes Schuhwerk ist wichtig. Für die Kinder bitte Taschenlampen mitbringen. Die Eltern bekommen auf Wunsch eine Fackel.
Anschließend gemütliches Beisammensein in Eigenregie.
3.Tag: Kochen am Lagerfeuer
Frühstück
Kochen am Lagerfeuer - heute zaubert ihr ein Mittagsmenü vom Feinsten. Gemeinsam kocht ihr Kürbissuppe über dem Feuer, backt Brot im Mittelalterofen, sammelt Wildkräuter und verarbeitet diese zu einer leckeren Sauce, macht euren eigenen Saft, grillt und bereitet aus herbstlichen Früchten einen Nachtisch zu. Bei schönem Wetter deckt ihr den Tisch für den Festschmaus draußen mit Blick auf die Burg. Sollte das Wetter nicht so schön sein, gehen wir zum Essen in den Speisesaal.
Eine der Witterung angemessene und schmutzbare Kleidung ist wichtig (Rauch).
Mittagessen (im Rahmen vom Programm „Kochen am Lagerfeuer“)
Das Programm „Kochen am Lagerfeuer“ findet für beide Gruppen gemeinsam statt.
4.Tag: Gruselführung, Basteln, Gruselparty mit Rittermahl
Frühstück
Gruselführung/Basteln für Halloween
Wer sich bis jetzt noch nicht richtig gegruselt hat, bekommt spätestens bei der Gruselführung mit Sicherheit eine Gänsehaut.
Beim Basteln könnt ihr vorhandene Kostüme ergänzen oder euch ein Kostüm erschaffen. Auch beim Basteln von Deko für den Gruselabend sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Es sind verschiedene Materialien zum Basteln vorhanden, ihr dürft auch gerne alte Stoffe etc. von zu Hause mitbringen.
Basteln von Kostümen und Deko, Dauer: ca. 2 Stunden.
Mittagessen
Die Gäste werden in die Gruppen „Schreckgespenster“ und „Burggeister“ aufgeteilt und die Programme finden jeweils im Wechsel statt.
Am späten Nachmittag (ab 16:15 Uhr) habt ihr die Möglichkeit, euch in verschiedenen Teams einzubringen. Eine Gruppe dekoriert den Rittersaal für die Gruselparty mit Rittermahl am Abend. Die andere Gruppe kümmert sich ums Entertainment (Sketche, Spiele, Musikeinlagen…..euch sind keine Grenzen gesetzt.
Jetzt ist es an der Zeit, sich für die Gruselparty zu verkleiden. Bitte bringt nach Möglichkeit eure eigene Verkleidung mit. Zur Ergänzung könnt ihr auch ein mittelalterliches Gewand aus unserem Fundus ausleihen (Kosten: 2,50 Euro pro Gewand).
Gruselparty mit Rittermahl ab 19 Uhr
Dauer: ca. 3-4 Stunden - (nach hinten offen, je nach Alter der Kinder) - betreut
5.Tag: Abschied nehmen
Bevor Ihr Euch auf den Heimweg macht, gibt es noch zwischen 08:00 und 11:00 Uhr einen leckeren Brunch.
Dann heißt es: Bis zum nächsten Mal auf der Burg!