Floßbau
(3.-13. Klasse)
Lange Zeit waren im Spreewald Kähne und Flöße die einzigen Transportmittel. Angelehnt an diese Tradition ist unser Floßbau. Ihr habt die Aufgabe, aus Hölzern, Seilen, Luftballons und Müllsäcken ein Floß zu bauen, welches alle Teammitglieder trägt. Nachdem sich die Gruppen gebildet haben gilt es, Ideen zu sammeln, ein Konzept zu finden, es umzusetzen und auftretende Probleme zu meistern. Knotenworkshop und Trainerhilfe unterstützen die Teilnehmer. Nach der Sicherheitseinweisung können die Flöße ausgiebig auf dem Wasser getestet werden. Hier zeigt sich schnell, welche Teams gut gebaut haben und keinen "Schiffbruch" erleiden. Jetzt ist genügend Zeit, um die Wette zu fahren, eine Wasserschlacht anzuzetteln oder das eigene Floß einfach nur zu genießen.
Ablauf
Der Trainer begrüßt die Gruppe und stellt den Tagesablauf vor. Dann begeben wir uns auf eine ca. einstündige Wanderung zum Willischza – See. Auf dem Weg machen wir mehrmals halt und vermitteln Wissen zum Spreewald und seiner Besonderheiten. Am See angekommen ist Zeit für eine Pause und eine kurze Erfrischung. Zum Start des Floßbaus stellen wir euch Aufgabe und Baumaterial vor. Wir klären alle Fragen, teilen die Gruppen ein und starten die Bauphase. Ein Knotenworkshop und die Trainerhilfe unterstützen dabei.
Wenn alle Flöße fertig sind machen wir eine Sicherheitseinweisung und testen danach die Flöße ausgiebig auf dem Wasser. Danach werden die Flöße wieder auseinandergebaut und die Bauplätze aufgeräumt. Zum Abschluß des Floßbaus reflektieren wir den Tag und verabschieden uns voneinander.
Dauer: 4-5 h, mind. 20 Teilnehmer
01.05.2022
-
31.10.2022
Lehrer:
0,00 €
p. Pers.
Schüler:
20,00 €
p. Pers.