Herzlich willkommen in der Jugendherberge Burg Rothenfels. Das Haus ist ländlich gelegen im Landkreis Main-Spessart in Unterfranken, direkt zwischen Marktheidenfeld und Lohr am Main. Die Zimmer befinden sich in den Gemäuern der rund 900 Jahre alten Burg. Die Jugendherberge verfügt über einen Rittersaal, eine Burgkapelle und zahlreichen Seminar- und Gruppenräume.
Unser Mittelalter-Angebot für Grundschulen:
Eintauchen in das mittelalterliche Leben von Rittern und Burgfräuleins! Mit Improvisationstheater, Rollenspielen und Bühnenkämpfen wird Geschichte lebendig.
Gemeinsam mit Theaterpädagog*innen oder Schauspieler*innen entwickelt die Klasse ihre eigenen Burg-Charaktere und Szenen. Mit mitgebrachten Requisiten und Verkleidung verwandeln sich die Kinder in Ritter und Burgfräulein und tauchen ein in die Welt des Mittelalters. Dabei lernen sie eine Vielzahl von klassischen Theater-Elementen kennen: Neben Elementen des Improvisationstheaters stehen Rollenübungen und Bühnen-Kämpfe auf dem Programm.
1. Tag: Anreise und Workshop-Tag 1
Die Anreise erfolgt am Vormittag.
Warmes Mittagessen um 12.00 Uhr
Workshop 14:00 – 17:00 Uhr
Abendessen um 18:00 Uhr
2. Tag: Workshop-Tag 2
Frühstück 08:00 – 09:00 Uhr
Workshop 09:30 – 12:00 Uhr
Mittagessen: 12:00 Uhr
Workshop 14:00 – 17:00 Uhr
Abendessen 18:00 Uhr
Lagerfeuer/Stockbrot: nach Vereinbarung
3. Tag: Abreise
Frühstück 08:00 – 09:00 Uhr
Kompetenz- & Gegenstandsbereiche aus LehrplanPLUS
fächerübergreifend:
- Kulturelle Bildung
- Soziales Lernen
Kunst:
- Erfahrungs- und Phantasiewelten
Impulse für den Unterricht zur Vorbereitung
Die Impulse zur Vor- und Nachbereitung sind Vorschläge für eine engere Verknüpfung Ihrer Lehrplaninhalte mit den Jugendherbergsprogrammen. Sie können unsere Angebote aber auch ohne spezielle Vorbereitung nutzen und mit Ihrer Klasse den außerschulischen Lernort Jugendherberge entdecken und bei uns Gemeinschaft erleben.
Vorbereitung mit dem Lernziel: Die Kinder machen erste Erfahrungen
mit dem Schauspielern.
Idee dazu: Die Kinder überlegen gemeinsam, was es bedeutet, in die Rolle
einer anderen Person zu schlüpfen. Bei einer Pantomime (Zettel aus z.B.
einem Hut ziehen) führt jedes Kind eine Emotion vor, die von der restlichen
Gruppe erraten werden soll.
Nachbereitung mit dem Lernziel: Erlebte positive Erfahrungen teilen.
Idee dazu: Die Kinder geben ein Klassenfest, zu dem sie ihre Familie
einladen. Mit eingeübten Kurzvorführungen zeigen die Kinder dann ihren
Liebsten, was sie auf der Klassenfahrt erlebt und gelernt haben.