Kids, 8 – 12 Jahre
Sommer, Sonne, Badespaß? Unser Tipp für alle Nichtschwimmer*innen: Schwimmen lernen in den Ferien! Unter Anleitung von erfahrenen DLRG-Schwimmtrainer*innen lernt ihr spielerisch, wie man sich sicher am, im und unter Wasser bewegt. Für den Schwimmkurs haben wir an fünf Tagen exklusive Wasserzeiten im Hallenbad in Brüggen reserviert. Nach einer Ferienwoche heißt es dann: „Seepferdchen voraus“. Wer bereits die Seepferdchen-Prüfung bestanden hat, versucht sich stattdessen am Bronze-Schwimmabzeichen. Darüber hinaus gibt es rund um die Jugendherberge Brüggen ein pädagogisch betreutes Naturerlebnisprogramm.
In dieser Ferienwoche lernen Kinder spielerisch, ganz nach ihren Vorkenntnissen und mit großem Spaß, wie man sicher schwimmt. Qualifizierte Schwimmtrainer*innen der DLRG Brüggen-Bracht leiten den Schwimmkurs mit drei Theorieeinheiten und Schwimmzeiten an fünf Tagen im Hallenbad in Brüggen. Hier steht uns das gesamte Becken exklusiv zur Verfügung und so können wir in aller Ruhe die richtige Schwimmtechnik üben. Darüber hinaus spielen wir Schwimmspiele mit Flossen, Bällen und Poolnudeln. Am Beckenboden wollen Robbe, Fisch, Frosch oder Schildkröte entdeckt werden und wir gehen auf eine Reise durch das tiefe Wasser. So trainiert sind alle gut vorbereitet auf die Schwimmprüfungen am Freitagnachmittag mit Verleihung der Abzeichen und Urkunden. Danach heißt es noch einmal toben im Wasser: Beim Spielenachmittag im Schwimmbad wird es bunt und lustig.
Auch abseits des Schwimmbeckens wird diese Ferienwoche, rund um die gemütliche Jugendherberge Brüggen, alles andere als langweilig. Los geht es nach der Anreise mit dem Kennenlern-Bingo. Montagmorgen sorgt das temporeiche Wasser-Chaos-Spiel für lustige Momente. Wir bauen Mini-Flöße, starten die kooperative Wasserolympiade, bauen einen Wasserfall aus Verpackungen und testen die Wasserrutsche. Ein Spieleabend, die Nachtwanderung und Seemannslieder am Lagerfeuer runden diese Ferienwoche ab.
Eure Fragen zu diesem Programm beantwortet gerne unser Service-Center-Team:
Tel.: +49 211 30 26 30 26
E-Mail: service@djh-rheinland.de