Lage & Anreise
Ort und Umgebung: Die Freie Hansestadt Bremen, ältester Stadtstaat der Welt, lockt mit vielen reizvollen Kultur- und Freizeitangeboten, die innerhalb weniger Minuten zu Fuß erreichbar sind. Die Anfahrt zur Jugendherberge Bremen gestaltet sich für Gäste problemlos, da die Lage in einer verkehrsberuhigten Zone der Innenstadt und am Ufer der Weser optimal ist. Von der Dachterrasse bietet sich ein wunderbarer Blick über den Flussverlauf und das Bremer Stadtzentrum.
Anfahrt zur Jugendherberge Bremen mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Mit der Bahn: Bis Bremen Hbf,
- Mit dem Bus: Vom Hauptbahnhof Bremen mit der Buslinie 26 oder 27 in Richtung Huckelriede oder mit Straßenbahnlinie 1 in Richtung Huchting bis zur Haltestelle "Am Brill". Von dort rechts an der Weser entlang ca. 300 m zu Fuß bis zur Jugendherberge.
- Vom Hauptbahnhof bis zur Jugendherberge geht man ca. 15 - 20 Minuten zu Fuß.
Anfahrt zur Jugendherberge Bremen mit Bus/Pkw
- Auf der A1 bis zur Abfahrt Bremen-Arsten, dann über den Autobahnzubringer und die Neuenlander Straße in Richtung Innenstadt. Rechts in die Friedrich-Ebert-Straße abbiegen. Immer geradeaus, über die Wilhelm-Kaisen-Brücke. Links auf die Martinistraße fahren, über die Brill-Kreuzung und in der Kurve links in die Diepenau in Richtung Weser. Die Jugendherberge liegt in der Kalkstraße direkt an der Weser.
- Beachten Sie bitte die Anmerkungen zur Umweltzone weiter unten.
Anfahrt zur Jugendherberge Bremen mit dem Flugzeug
- Bis Flughafen Bremen, von dort mit der Linie 6 bis zur Haltestelle "Domsheide" dort umsteigen in die Linie 2 oder 3 in Richtung Walle/Gröpelingen, bis zur Haltestelle "Radio Bremen". Von da aus links in die Straße Diepenau, dann links in die Straße "Hinter der Mauer" bis zu Jugendherberge (insgesamt ca. 200m Fußweg).
Parkmöglichkeiten
PKW können in den umliegenden Seitenstraßen gebührenpflichtig parken. Achtung: Rund um die Jugendherberge sind nur sehr begrenzt Parkmöglichkeiten vorhanden, wir haben selbst keine eigenen Parkplätze, die wir Ihnen zur Verfügungstellen könnten. Das Be- und Entladen auf dem Vorplatz der Jugendherberge ist erlaubt.
Parkhäuser:
- Parkhaus Stephani: Entfernung zu Fuß ca. 350m; Tagestarif (7 – 22 Uhr) pro Tag maximal 7,00€, Sonn- und Feiertage (7 – 22 Uhr) max. 4,00€; Nachttarif (22 – 7 Uhr) max. 4,00€
- Parkhaus am Brill: Entfernung zu Fuß ca. 650m; Tagestarif (7 – 22 Uhr) max. 10,00€, Sonn- und Feiertage (7 – 22 Uhr) max. 4,00€; Nachttarif (22 – 7 Uhr) max. 4€, XXL-Parken möglich
- Parkhaus Pressehaus: Entfernung zu Fuß ca. 700m; Tagestarif (7 – 22 Uhr) max. 12,€, Sonn- und Feiertage (7 – 22 Uhr) max. 4,00€; Nachttarif (22 – 7 Uhr) max. 4.00€
Kostenfreie Parkplätze:
- Am Straßenrand in der Straße „Am Deich“ (Entfernung zu Fuß ca. 600m)
- Parkplatz an der „Oldenburger Straße“ (Entfernung zu Fuß ca. 900m)
Reisebusse dürfen nur zum Ausladen des Gepäcks direkt an der Jugendherberge halten. In der Nähe der Jugendherberge gibt es einen Busparkplatz.
Informationen zur Umweltzone
Seit Januar 2009 hat Bremen eine Umweltzone. In den Stadtteilen Altstadt, Östliche Vorstadt, einigen Bereichen von Schwachhausen sowie dem Großteil der Neustadt dürfen nur noch Pkw mit der entsprechenden Plakette fahren. Die in der Umweltzone gelegenen Parkhäuser dürfen jedoch auf direktem Weg auch ohne Plakette angefahren werden.
Auch Urlauber benötigen keine Plakette. Mit der Bestätigung/Zusage Ihrer Buchung in der Tasche dürfen Sie auch ohne Plakette die Umweltzone durchqueren, um zu Ihrer Unterkunft zu gelangen. Das Auto darf dann allerdings nicht weiter in der Innenstadt genutzt werden, es darf nur bei der Jugendherberge abgestellt werden!
Für Reisebusse gilt die gleiche Regelung wie für Touristen: Auch sie sind von der Plaketten-Pflicht ausgenommen. Bremen setzt damit auf komfortablen Service für Busreiseveranstalter.
Ab 1. Juli 2011 dürfen nur noch Fahrzeuge mit grüner Plakette die Umweltzone durchqueren.