Freizeit-Tipps
Freizeit-Tipps rund um die Jugendherberge Bremen
In Bremen könnt ihr etwas erleben! Genießt die weltoffene Atmosphäre beim Flanieren durch unsere Hansestadt. Dabei erfahrt ihr gleichsam „im Vorbeigehen“, was euch die großen Bremer Wahrzeichen von der bewegten Vergangenheit der Hansestadt zu erzählen haben. Kunst- und Kulturinteressierten, Sport-Fans und Hobby-Forschern bieten sich hier zahlreiche Anziehungspunkte. Macht euch auf den Weg zu den Kulturschätzen und Geschichten der maritimen Städte Bremen und Bremerhaven. Genießt die vielfältigen Freizeit-Tipps in der Hansestadt Bremen!
Freizeit-Tipps der Jugendherberge Bremen
- Dachterrasse
- Speiseraum im EG
- Großzügiges Foyer mit Fernseher
- Schirrmann's
- Gesellschaftsspiele (zum Verleih)
- Auf Voranmeldung: Fahrradverleih für Gruppen
Freizeit-Tipps in der Umgebung von Bremen
- Gotisches Backstein-Rathaus mit Renaissancefassade und Steinskulptur des Roland gehören zum UNESCO-Welterbe
- Die Bremer Stadtmusikanten
- Haus der Bürgerschaft, ehemaliges Gildehaus Schütting, Stadtwaage
- St.-Petri-Dom
- Kirche Unser Lieben Frauen
- Schnoor-Viertel mit romantischen Gässchen
- Böttcherstraße
- botanika Bremen
- Denkort Bunker Valentin
- Radtouren ins Umland
- Freibad und Hallenbad
- Fahrradverleih-Station am Hauptbahnhof
- Sportgarten "Pauliner Marsch" mit Skateranlage (Street & Indoor), drei Kunstrasenplätze für Fußball und mehr, Basketball Tartanplatz, Kletterfelsen und Boulderhalle, Beachvolleyball
- Naherholungsgebiet Werdersee
- Universum Bremen: Erlebnisausstellung zum Thema "Technik, Mensch und Natur " mit spielerischem Zugang zur Wissenschaft
- Astrium-Besucherzentrum: Für Hobby-Astronauten und alle, die Raumfahrt hautnah erleben möchten
- Fallturm: Im Großlabor des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen werden Experimente unter Schwerelosigkeit durchgeführt
- Kunsthalle Bremen: Gemälde und Skulpturen vom 15. Jahrhundert bis heute
- Neues Museum Weserburg, deutsche und internationale Kunst der letzten 30 Jahre, museumspädagogische Aktionen
- Kunstsammlungen Böttcherstraße: Paula Modersohn-Becker Museum, Roselius-Haus, Silberschatz der "Compagnie der Schwarzen Häupter zu Riga"
- Bremer Geschichtenhaus: "Interaktive Zeitreise durch die Handelsgeschichte der Stadt Bremen" für Erlebnishungrige
- Bremer Rundfunkmuseum
- Dom-Museum: Relikte aus Gräbern der Bremer Erzbischöfe
- Fockemuseum: Kunst und Kultur seit dem frühen Mittelalter
- Bildhauermuseum Gerhard-Marcks-Haus
- Krankenhaus-Museum
- Schloss Schönebeck mit Museum
- Spielzeugmuseum im Schnoor
- Tischlerei-Museum
- Übersee-Museum: Völker-, Natur- und Handelskunde
- Design-Zentrum Wilhelm-Wagenfeld-Haus
- Wuseum - das Werder Bremen-Museum
- Bummelboulevard Schlachte
- Kajenmarkt (Mai bis September)
- Die Kanu-Scheune, umgeben von romantischen Wasserwegen inmitten des Teufelsmoores, organisiert für euch unvergessliche Stunden auf diesen Wasserwegen.
Ausflüge und Exkursionen rund um die Jugendherberge und Bremen
- Ausflug nach Bremerhaven mit Auswandererhaus, Klimahaus®, Zoo am Meer und Hafenführung
- Ausflug an die Nordsee zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
- Künstlerkolonie im Teufelsmoor