Folgen Sie mit Ihren Schülern den Spuren der Wikinger am Ostseefjord Schlei. Die Jugendherberge mit eigenen Kanus ist der ideale Ausgangspunkt, um die Flusswege, das Wikingermuseum und die Halligwelt der Nordsee zu entdecken.
1. Tag: Willkommen im Wikingerland
Anreise ab 11 Uhr. Nachmittags startet die Naturrallye in Eigenregie in der näheren Umgebung. Nach dem Abendessen können sich die Schüler mit dem Video „Auf den Spuren der Wikinger“ auf den nächsten Tag einstimmen.
2. Tag: Von Wikingern und Moorleichen
Spannendes aus dem Leben der Wikinger erfährt die Klasse im Wikingermuseum Haithabu. Auf dem Gelände an der Schlei nehmen detailgetreu rekonstruierte Wikingerhäuser die Schüler mit auf eine Zeitreise zu den Nordmännern. Im Anschluss geht es auf einem schönen Fußweg entlang des Haddebyer Noors zum Schloss Gottorf in Schleswig. Aufgepasst, hier sind gruselige Moorleichen ausgestellt. Am Nachmittag fährt der Bus zurück zur Jugendherberge.
3. Tag: Hallig Hooge
Mit dem Klabautermann geht es auf eine kombinierte Bus- und Schifffahrt zur Hallig Hooge. Sie ist die meistbesuchte Hallig in der Nordsee. Ihr Name heißt „hohe“ Hallig und obwohl sie über einen Sommerdeich verfügt, heißt es zwei bis drei mal im Jahr „Land unter“! Das faszinierende Eiland und seine Warften erkunden die Schüler bei einem ganztägigen Aufenthalt. Zurück geht es per Schiff und Bus. Abends wird gegrillt.
4. Tag: Borgwedel aktiv
Das klare Wasser der Ostseeförde Schlei schmiegt sich sanft an das Ufer des Jugendherbergsgeländes. Einen ganzen Tag lang stehen den Schüler die hauseigenen Kanus zur Verfügung. Der Anleger befindet sich direkt am Haus. Bei gutem Wetter kann an der Badestelle gebadet werden. Das 4 ha große Gelände lädt mit Sportplatz, Beachvolleyballfeld, Basketballfeld, Torwand und Tischtennis zu sportlichen Aktionen ein. Am Abend ist in Eigenregie Disco unterm Sternenhimmel angesagt.
5. Tag: Abreise
Abreise nach dem Frühstück.