Familien und einzeln reisende Eltern mit Kindern
„Mein Name ist Bonn, James Bonn“, so begrüßt der smarte Agent die Familien am Morgen des ersten Programmtags. Er befindet sich auf einer sehr geheimen Mission. Er ist nur aus einem Grund bereit, Einblicke in die Welt der Geheimdienste und der Spionage zu gewähren: Er braucht unbedingt die Unterstützung der Teilnehmer bei einem kniffeligen Geheimauftrag. Korrupte MitarbeiterInnen einer Forschungsgruppe haben geheime Akten gestohlen und versuchen diese nun - irgendwo in der Bonner Innenstadt - an den Höchstbietenden zu verkaufen. Dies gilt es unbedingt zu verhindern, denn die Papiere sind von größter Brisanz und die Zeit drängt!
„Verschwiegenheit & Teamgeist“ unter diesem Motto startet James Bonn den ersten Ausbildungstag der Geheimdienst-Neuzugänge. Dieser Auftrag ist nichts für Einzelkämpfer, der braucht ein eingespieltes Team, das sich blind aufeinander verlassen kann. Am Nachmittag führt das Spionage-Stadtspiel zu Orten mit Geschichte(n). Verschwiegene Treffpunkte, geheime Übergabeorte und tote Briefkästen sind Verstecke für erste Hinweise. Beim nächtlichen Geländespiel im nahe gelegenen Kottenforst erhellen nur wenige flackernde Lichter das Gebiet, in dem auf verborgenen Pfaden codierte Botschaften geschmuggelt werden – doch Achtung, ein fremder Geheimdienst möchte dies verhindern!
Am Vormittag des nächsten Tages stellen die Familien in der Spionage-Werkstatt ihre eigene „Geheimnisträger-Grundausstattung“ her: Hierzu gehört ein transportabler Morseapparat, der das völlig lautlose Übermitteln von geheimen Nachrichten per Lichtzeichen ermöglicht und ein Codierrad zur Verschlüsselung wichtiger Texte. Nachmittags setzt James Bonn die Gruppe auf eine brandheiße Fährte: Irgendwo zwischen Rathaus, Friedhof und Pranger wurde ein Doppelagent gesichtet. Bei sich trug er einen geheimnisvollen Koffer, vermutlich mit den gestohlenen Papieren. Nun müssen die Teilnehmer all ihre neu erworbenen Fähigkeiten nutzen. Wird es Ihnen gelingen den Agenten zu finden und festzusetzen? Dieser Streifzug durch die Spitzel-Welt sorgt für Abwechslung und Spaß zum Jahreswechsel. Den Abschluss des spannenden Programms und des alten Jahres bildet die große Silvesterparty mit Buffet, Karaoke-Disco und unserem Profi-DJ. Nach dem gemütlichen Langschläfer-Frühstück am Neujahrsmorgen endet das Programm zum Jahreswechsel.
Leitung: Quovadis (Spionageprogramm) und das Team der JH Bonn
Ihre Fragen zu diesem Programm beantwortet gerne unser Service-Center-Team:
Tel.: +49 211 30 26 30 26
E-Mail: service@djh-rheinland.de