Glück und positive Psychologie (3T)
Neue Erkenntnisse für mehr Glück und Zufriedenheit

Leitung: DJH Teamerpool
Glück hat man oder hat man nicht: So denken viele Menschen. Bezogen auf das Leben ist das nicht ganz richtig, denn für ein glückliches und zufriedenes Leben kann man eine ganze Menge tun. Herauszufinden, was man dafür braucht – dabei hilft die Fachrichtung der „Positiven Psychologie“. Und die schauen wir uns hier einmal gemeinsam an! Zunächst stehen Kennenlern- und Warm-up-Aktionen auf dem Programm und wir stellen uns die Frage, was Glück für uns eigentlich bedeutet. Anschließend beschäftigen wir uns mit verschiedenen Fragen aus spannenden Themenbereichen, darunter „Selbstwirksamkeit und Selbsterfahrung“, „(Positive) Gefühle“ oder „Stärken und Werte von Mitschüler*innen und der gesamten Klasse“. Darüber hinaus beschäftigen wir uns damit, wie wir Emotionen erkennen und regulieren können und wie wir zu einer Form von Dankbarkeit für die vielen positiven Aspekte unseres Lebens finden können. Zum Abschluss zweier spannender Tage steht jeweils eine Reflexion an. Wie wir die neu gewonnenen Erkenntnisse im (Schul-)Alltag nutzen können, wird natürlich auch beleuchtet!
Allgemeine Hinweise
Eignung für Personen mit Mobilitätseinschränkungen
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten in der Jugendherberge bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.