3-Tage-Aufenthalt für das 1. bis 4. Schuljahr, buchbar vom 12.10.2020–31.12.2020, vom 01.01.2021-22.08.2021 und vom 01.11.2021 bis 31.12.2021
Das Programm unterstützt die Kompetenzen aus dem Lehrplan für Grundschulen:
Bereich: Zeit und Kultur
Schwerpunkt: Früher und heute
• Winterliche Burgerkundung
• Kerzen und Kerzenständer herstellen
• Geländespiel
In der Burg Blankenheim erleben die Kinder die dunkle Jahreszeit aus einer neuen Sicht. Wie lebten die Menschen im Winter auf einer Burg? Welche Feste feierte man? Für die Menschen des Mittelalters war jeder Winter eine große Herausforderung, aber auch eine Zeit der Besinnung und der Ausübung von Handwerksarbeiten, wie z. B. das Spinnen.
Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Referenten von „EIFELZEIT“.
3 Tage:
Bei der winterlichen Burgerkundung lernen die Schüler spielerisch das mittelalterliche Leben auf der Burg kennen. Am Abend erlernen die Kinder das Feuermachen und genießen am selbst entzündeten Feuer eine Suppe und einen über dem Feuer gebackenen Brotfladen. Dazu werden mittelalterliche Geschichten, Sagen und Mythen erzählt.
Am nächsten Tag tauchen die Schüler in die Kunst des Kerzenziehens ein und erlernen, wie die Menschen früher ihre Lichter für den Winter hergestellt haben. Dazu fertigen sie Kerzenständer aus Ton an. Am Nachmittag schlüpfen die Schüler im angrenzenden Wald in die Rolle der mittelalterlichen Wilderer und Holzklauber. Dort müssen sie sich jedoch vor dem Bären und dem Wolf in Acht nehmen!