DEPLOYMENT VERSION: Release Linux Build Runner master 2025-03-12 16:17:46

Klassenfahrten nach Biberach

Bausteine für Klassenfahrten

Jugendherberge Biberach

Ob "Gesundheit & Sport" mit sportkinesiologischem Training, "Kultur & Gesellschaft" mit einer Stadtrallye durch die oberschwäbische Stadt Biberach oder "Umwelt & Natur" mit spannender Fackelwanderung. - Ihr habt die Auswahl aus verschiedenen Programmbausteinen aus all unseren Themenwelten.

Für alle unsere Baustein gilt, sofern nicht anders vermerkt:
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmenden zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Umwelt & Natur

Fackelwanderung  (1.-13. Klasse)

Die Natur bei Dunkelheit mit allen Sinnen erleben
Vor allem bei Nacht, wenn wir mit den Augen nicht mehr alles erfassen können, sind wir auf unsere anderen Sinne angewiesen.
Im Wald wird es dann besonders spannend, da viele Tiere erst nachts aktiv werden.  Da kommt Gänsehaut-Feeling auf!
Der Weg führt euch über Feld und Wiese und durch den Wald. Wenn ihr Glück habt, zeigt sich der Uhu oder sogar ein Fuchs.
Eine Wegbeschreibung und Fackeln bekommt ihr von uns; außerdem noch ein paar Rätselfragen.
Wegstrecke ca. 1,5 km

Dauer: ca. 1 Stunde

01.01.2025  -  31.12.2025
2,50 € p. Pers.
(inkl. 1 Fackel p. Pers.)

Umwelt & Natur

Floßbau  (3.-13. Klasse)

Das Teamprojekt Floßbau ist ideal geeignet, um das „Wir-Gefühl“ zu stärken. Die Schüler*innen werden in Gruppen eingeteilt und jedes Team bekommt eine Anzahl Bretter, Stangen und Seile und Auftriebskörper. Nun ist die Vorstellungskraft gefragt, bevor es an die Konstruktion geht. Alle finden ihre wichtige Rolle im Team und sind mittendrin statt nur dabei! Hat das fertige Floß den Sicherheitscheck bestanden, wird die Teamarbeit an Land von der gemeinsamen Fahrt auf dem selbstgebauten Floß gekrönt. Im Anschluss wird das Floß wieder in die Einzelteile zerlegt.
Das Teamprojekt Floßbau wird der entsprechenden Altersklasse und Zielsetzung angepasst.
Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Mitarbeitenden / Erlebnispädagog*innen

Dauer: ca. 4 Stunden, Mo-Fr, mind. 20 / max. 30 Teilnehmende

15.04.2025  -  31.10.2025
Klassenstufe 8 - 13: 42,00 € p. Pers.
Klassenstufe 3 - 7: 46,00 € p. Pers.
(inkl. Floßbau– und Sicherheitsausrüstung)

Umwelt & Natur

Lagerfeuer und Stockbrot  (1.-13. Klasse)

Die Flammen knistern, das Stockbrot duftet… und vielleicht macht sogar noch jemand Musik?! (optional buchbar)
Das klingt doch nach einem gelungenen Feier-Abend! Das Holz für euer Feuer und den Stockbrotteig bekommt ihr von uns. Die Stecken für das Stockbrot leihen wir euch.

mind. 10 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
2,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Birdly  (2.-13. Klasse)

In Ulm und um Ulm und über Ulm drüber!
Mit dem Birdly fliegt ihr wie ein Vogel über das Ulm des Jahres 1890. Ihr steuert mit den Armen über die Dächer, die auf der 3D-Brille erscheinen.
Voraussetzungen: ab 7 Jahren, ab 1,40 Meter Körpergröße, ab 1,10 Meter Arm-Spannweite
Der Flug ist nicht geeignet für Personen mit Herzproblemen. Abzuraten ist vom Flug, wenn man an Reiseübelkeit, extremer Höhenangst oder Epilepsie leidet.

Dauer: ca. 2 Stunden (5-minütiger Flug mit dem Simulator), Mi-Fr, max. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  22.12.2025
29.12.2025  -  31.12.2025
5,00 € p. Pers.
(pro Person 5-min. Flug mit dem Simulator)

Kultur & Gesellschaft

Disco-Abend  (1.-13. Klasse)

Abends nochmal so richtig abtanzen?!
Bei uns könnt ihr euch auf eure Lieblingsmusik nach Lust und Laune bewegen und eure ganz individuelle Disco veranstalten! Stellt euch einfach eure eigene Playlist zusammen und los geht´s!

Dauer: ca. 2 Stunden

01.01.2025  -  31.12.2025
20,00 € p. Baustein/Tag
(pro Klasse)

Kultur & Gesellschaft

Liegekino  (1.-13. Klasse)

Schon mal einen Film im Liegen angeschaut? Das ist bei uns möglich!
In unserem Chill-Room könnt ihr es euch gemütlich machen. Den Film sucht ihr euch bei uns aus, oder ihr bringt eine eigene DVD mit.

Dauer: ca. 1,5 Stunden

01.01.2025  -  31.12.2025
22,00 € p. Baustein/Tag
(pro Klasse)

Gesundheit & Sport

Bogenschießen und Golf  (5.-13. Klasse)

Ihr wollt einen Einblick in die Welt des Bogen- und Golfsport bekommen? Dann seid ihr hier genau richtig!
Zusammen mit dem Fürstlichen Golf- und Bogensport-Zentrum Bad Waldsee haben wir einen Kurs für Schulklassen zusammengestellt. Ihr bekommt die Möglichkeit beide Sportarten kennenzulernen und selber auszuprobieren! Dazu werdet ihr in zwei Gruppen aufgeteilt.
Alles, was ihr für die beiden Sportarten braucht, bekommt ihr vor Ort geliehen!

Dauer: ca. 2 Stunden (1 Std. Bogenschießen + 1 Std. Golf), Mo-Fr, mind. 15 / max. 30 Teilnehmende

01.03.2025  -  30.11.2025
Schüler*innen: 48,00 € p. Pers.
(zzgl. Fahrtkosten)

Gesundheit & Sport

DJH Team-Erlebnis (Ganztag)  (3.-13. Klasse)

Wir gestalten diesen Baustein individuell nach den Bedürfnissen eurer Klasse und bieten euch die Wahl zwischen verschiedenen Themenschwerpunkten. Taucht ein in die Welt von Vertrauen, Akzeptanz und Toleranz, stärkt die Wahrnehmung der Schüler*innen, fördert den Teamgeist beim Teambuilding, bewältigt gemeinsam Druck und Stress oder findet in der Entspannung die Balance.
Gestartet wird mit einem spielerischen WarmUp (z.B. Namensball), um die Klasse zu aktivieren. Danach folgen dann die gewünschten Themenblöcke, die auch spielerisch oder kreativ gestaltet sind (z.B. Sumpfplättchen). Abwechslungsreich wird das Programm durch kleine Energizer, wie z.B. Hunde-Hütten-Fange oder Laola Welle. Durch Reflektieren der Aufgaben vertiefen wir das Erlebte und schaffen so eine nachhaltigere Wirkung.
Erlebt mit „DJH – Teamerlebnis“ eine maßgeschneiderte, abwechslungsreiche Erfahrung, die nicht nur den Horizont und die sozial emotionalen Kompetenzen erweitert, sondern auch Spaß und Zusammenhalt fördert. Bereit für ein unvergessliches Abenteuer?
Programmleitung: Erlebnispädagogen mit "beQ"-zertifizierter Ausbildung und qualifizierte DJH Teamer*innen

Dauer: ca. 7 Stunden (ganztägig, 1h Pause), mind. 20 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 30,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

DJH Team-Erlebnis (Halbtag)  (3.-13. Klasse)

Wir gestalten diesen Baustein individuell nach den Bedürfnissen eurer Klasse und bieten euch die Wahl zwischen verschiedenen Themenschwerpunkten. Taucht ein in die Welt von Vertrauen, Akzeptanz und Toleranz, stärkt die Wahrnehmung der Schüler*innen, fördert den Teamgeist beim Teambuilding, bewältigt gemeinsam Druck und Stress oder findet in der Entspannung die Balance.
Gestartet wird mit einem spielerischen WarmUp (z.B. Namensball), um die Klasse zu aktivieren. Danach folgen dann die gewünschten Themenblöcke, die auch spielerisch oder kreativ gestaltet sind (z.B. Sumpfplättchen). Abwechslungsreich wird das Programm durch kleine Energizer, wie z.B. Hunde-Hütten-Fange oder Laola Welle. Durch Reflektieren der Aufgaben vertiefen wir das Erlebte und schaffen so eine nachhaltigere Wirkung.
Erlebt mit „DJH – Teamerlebnis“ eine maßgeschneiderte, abwechslungsreiche Erfahrung, die nicht nur den Horizont und die sozial emotionalen Kompetenzen erweitert, sondern auch Spaß und Zusammenhalt fördert. Bereit für ein unvergessliches Abenteuer?
Programmleitung: Erlebnispädagogen mit "beQ"-zertifizierter Ausbildung und qualifizierte DJH Teamer*innen

Dauer: ca. 3 Stunden am Vor- oder Nachmittag, mind. 20 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 20,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Kinsporth  (1.-13. Klasse)

Ein Team hat immer Stärken und Schwächen. Ziel muss daher sein, aus einzelnen Stärken eine gemeinsame Bewegung zu entwickeln. Egal ob im Sport, in der Schule oder im Beruf.
Die Kinsporth Trainingsmethode basiert auf zwei Säulen:
- Entwicklung des eigenen Talents
- Förderung der sozialen Kompetenz in einem Team
Sie verbessert die sportliche Leistung und auch die Fähigkeit mit Stresssituationen besser umzugehen.

Dauer: ca. 1 Stunde, max. 15 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
88,00 € p. Baustein
(bis max. 15 TN, ggfs. mehrfach buchen)

Gesundheit & Sport

Klettern im Burrenwald  (1.-13. Klasse)

Der Kletterwald beinhaltet alles was den Puls ansteigen lässt, von einfacheren Kletterelementen in Bodennähe bis hin zu waghalsigen Sprüngen in 15 Metern Höhe! Es gibt auch besondere Kinderparcours! Nach einer Einweisung durch Sicherheitstrainer*innen darf unter Aufsicht geklettert werden.
Ab 6 Jahren und einer Größe von 120 cm können Kinder in Begleitung eines Erwachsenen klettern. Ein Erwachsener kann dabei bis zu 5 Kinder begleiten. Ab 14 Jahren dürfen Jugendliche mit dem Einverständnis der Erziehungsberechtigten (Unterschrift) alleine klettern.
Klettern unter Aufsicht, vorher Einweisung durch Sicherheitstrainer
Der Wald bietet sowohl bei starkem Sonnenschein als auch bei leichtem Regen guten Schutz.
9 Parcours, 85 Kletter-Elemente und das innovative SMART-Belay Sicherungssystem versprechen mit Sicherheit Spaß, Spannung und Abenteuer.

Dauer: individuell (ab 10 Uhr), mind. 10 / max. 30 Teilnehmende

01.05.2025  -  31.10.2025
17,50 € p. Pers.
(pro kletternde Person)

Kontakt

Jugendherberge Biberach

Heusteige 40

88400  Biberach an der Riß 

Leitung

Beate Rüsenberg

Träger

LVB Baden-Württemberg