Berlin ist vieles – nur eines nicht: langweilig! Berlin ist wandelbar, ist immer wieder anders!
Entdecken Sie Berlin mit allen Facetten und aus verschiedenen Perspektiven! Wir zeigen Ihnen die Highlights der Stadt: Unter dem Motto #andersalsdudenkst geht es bei einem dreistündigen Stadtrundgang zu Fuß und per S-Bahn (falls sie kommt) mit unserem Stadtführer durch die Innenstadt, zum Brandenburger Tor und zum Regierungsviertel. Oder Sie entscheiden sich für die Strecke entlang des Mauerstreifens mit seiner berühmten East Side Gallery bis hin zur Mauergedenkstätte i n der Bernauer Straße. So oder so – Sie bestaunen und erleben Orte, an denen Weltgeschichte geschrieben wurde.
Beim TimeRide Berlin entdecken Sie auf einer Zeitreise durch die virtuelle Realität das geteilte Berlin der 80er Jahre. Als Fahrgäste in eine vergangene Zeit werfen Sie dank modernster Technik nicht nur einen Blick auf die Geschichte, sondern Sie können sie hautnah miterleben.
Bei der Führung durch das Futurium, dem Haus der Zukünfte, dreht sich alles um die Frage: Wie wollen wir leben?
Die Ausstellung zeigt fünf Themen aus unserer Lebenswelt: Ernährung, Gesundheit, Energie, Arbeit und das Leben in Städten. Zu entdecken sind unterschiedliche Möglichkeiten, Zukunft zu gestalten – in drei großen Denkräumen Mensch, Natur und Technik. In kreativen Workshops können sich alle Altersgruppen spielerisch mit Zukunftstechnologien beschäftigen und an neuen Erfindungen tüfteln.
Das Berlin Dungeon ist eine atemberaubende Fahrt durch 800 Jahre Berliner Geschichte. Und zwar durch einen speziellen Teil der Geschichte…. Durch neun schaurig schöne Stationen werden Sie von professionellen Schauspielern durch die Jahrhunderte vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert geführt.
Natürlich darf ein Besuch im Tränenpalast, DEM Ort der deutschen Teilung, nicht fehlen. Hier passierten täglich hunderte Reisende die deutsch-deutsche Grenze, um mit Zug oder S-Bahn von einem Teil der Stadt in den anderen zu kommen. Hier verabschiedeten die Ostberliner ihre Westverwandschaft und es flossen viele Tränen. In der Ausstellung sieht man den Ablauf der Grenzkontrollen und Zeitzeugen berichten von Fluchten und Dramen und wie der Kontakt zu ihren Familien im anderen Teil Deutschland gehalten wurde.
Voll mit den Eindrücken einer erlebnisreichen Woche bringen bekannte DJ’s in einem der angesagtesten Clubs der Stadt bei der D-Light Schülerparty jeden zum Tanzen! Die Preise für die Getränke sind dem Geldbeutel der Schüler angepasst. Lehrer können sich bei freiem Eintritt und mit 3 kostenlosen Getränken in einer separaten Lehrerlounge entspannen.
mind. 15 Teilnehmer