Umweltbildungsmodule
(10-26 Jahre)
inkl. pädagogischer Betreuung mit eine*r Programmkoordinator*in
Bitte wählt euer gewünschtes Thema, wir bieten euch:
1. Plastikmüll 2. Ökologischer Fußabdruck 3. Wald und Klimaschutz
1. Plastikmüll
Ziel: Problembewusstsein zum Thema Plastikmüll schärfen, Zusammenhänge von Konsum und Plastikmüll verstehen, Gefahren durch weltweiten Plastikmüll kennenlernen und eigene Aktionsmöglichkeiten im Alltag reflektieren
Inhalte: Zahlen zu Müll in Deutschland, Fakten zu Plastikmüll (Menge, Verursacher, Recycling), Plastikmüll global, Mikroplastik, Plastikvermeidung und Alternativen
Methoden: Zuordnungsspiele, Quiz, Soziogramm, Experiment zu Mikroplastik, Diskussionen, kreatives Upcycling
Dauer: 3 Stunden
2. Ökologischer Fußabdruck
Ziel: Kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten
Inhalte: Ressourcenverteilung und -verbrauch in ausgewählten Ländern, persönlicher CO2-Fußabdruck im Vergleich mit anderen, Tipps zur Verkleinerung des eigenen Fußabdrucks, Analyse der Ist-Situation in der Jugendherberge Berchtesgaden (Wärme, Strom, Essen, Mobilität, Abfall, Wasser)
Methoden: Weltverteilungsspiel, Fragebogen, Kleingruppenarbeit, Detektivspiel, World Cafe, Diskussion
Dauer: 3 Stunden
3. Wald und Klimaschutz
Ziel: Kennenlernen der Waldfunktionen, der Gefährdung von Wäldern und ihrer Bedeutung für das Klima
Inhalte: Funktionen von Wäldern, Wasser- und Kohlenstoffkreislauf, Gefährdung und Schutz von Wäldern, Bedeutung von Wäldern für Klima und Klimaschutz
Methoden: Quiz, Legespiel, Experimente, Geschichte, Meinungsstrahl, Diskussion, Spiel, Kleingruppenarbeit
Dauer: 3,5 Stunden
Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wendet euch für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.
Dauer: ca. 3 - 3,5 Stunden
01.01.2025
-
31.12.2025
20,50 €
p. Pers./Tag