test test2

Jugendherberge Berchtesgaden

180 Bewertungen

Jugendherberge
Berchtesgaden

Porträt

Topmodern, unverwechselbar, gemütlich - das Haus Untersberg der Jugendherberge Berchtesgaden lässt kaum Wünsche offen. Galeriezimmer, Balkonzimmer, Erker, alpiner Charakter - hier treffen sich individuelles Design und modernster Jugendherbergs-Standard. Etwa 50m entfernt befindet sich das klassische Haus Jenner. Ein Großteil der öffentlichen Bereiche, sowie der Speiseraum befinden sich im Haus Jenner. 
Und das ist nur der Standort. Denn unvergleichlich ist auch die Gegend. Der Watzmann schwingt im Berchtesgadener Land das Zepter. Im Nationalpark röhren die Hirsche, am Königssee hallt das Trompetenecho, in St. Bartholomä läuten die Glocken.

Der heiße Draht zum Gipfel
In der Jugendherberge Berchtesgaden strebst du hoch hinaus - hinauf auf die Gipfel der Berchtesgadener Alpen. Wandern, Radfahren, Rafting sind hier den ganzen Sommer ein Thema - bis der erste Schnee fällt. Dann locken die verschneiten Berge.

Eine weiße Versuchung kommt aus dem Innern der Berge: Saus auf den Rutschen im Salzbergwerk Berchtesgaden hinab zum weißen Gold der Region. Salzkristalle blitzen und glitzern. Mache dich tagsüber auf zum weißen Reichtum unter Tage. Gehe mit der Familie oder Gruppe auf Schatzsuche und lass für deine Klasse den Unterricht zum Erlebnis werden.

Für dich haben wir Bergprogramme entwickelt, die die Herzen höher schlagen lassen. Nicht nur wegen der Gipfelromantik, sondern vor allem wegen ihrer Vielfalt und Ausgewogenheit. Gemeinsam die Fährte zum Spaßfaktor lesen - das zählt in der Jugendherberge Berchtesgaden. Damit du einen grandiosen Aufenthalt hast.


Wir verwenden Bilder von der Nationalparkverwaltung Berchtesgaden, von den Milchwerken Berchtesgadener Land Chiemgau eG.

Highlights
  • 7 Galeriezimmer mit Balkon
  • Outdoor-/Umweltprogramme
  • Sehr großes Außengelände

Angebote

Ausstattung

besonders geeignet für Familien besonders geeignet für Familien
besonders geeignet für Sportgruppen besonders geeignet für Sportgruppen
Fahrradfreundlicher Gastbetrieb Bett+Bike
Fahrradfreundlicher Gastbetrieb
Ausgezeichnet mit dem Bio-Siegel nach EU-Rechtsvorschriften Bio-Siegel
Ausgezeichnet mit dem Bio-Siegel nach EU-Rechtsvorschriften
Qualitätsmanagement - Service mit Ideen und Leidenschaft smile - zertifizierte Qualität
Qualitätsmanagement - Service mit Ideen und Leidenschaft
Gästeservice
  • Billard
  • Gepäckaufbewahrung
  • Gesprochene Sprachen:
    Deutsch, Englisch
  • Kicker
  • 60 Parkplätze kostenlos
  • Spieleverleih
  • Tischtennis (innen)
  • Trockner
  • Waschmaschine
  • WLAN
Speisen & Getränke
  • Food-Events nach Absprache
  • Frühstücksbuffet von 07:00 bis 09:30
  • glutenfreie Gerichte auf Anfrage
  • Grillabend
  • Kühlschrank
  • Lunchpakete auf Anfrage
  • Mikrowelle
  • Regionale Küche
  • tägl. vegetarische Gerichte
  • vegane Gerichte auf Anfrage
  • Wasser und Tee kostenlos
  • weitere Verpflegungswünsche auf Anfrage
Für Radfahrende
  • E-Bike-Ladestation
  • Fahrrad-/E-Bike-Verleih (4 km)
  • Kartenmaterial
  • 20 Plätze im abschließbaren Fahrradraum
  • Reparaturservice
  • Trockenraum
Für Familien
  • Fläschchenwärmer
  • Kinderhochstuhl
  • Kleinkindbetten
  • Spielplatz
  • Spielzimmer / Spielecke
  • Wickelauflage
Für Radfahrende
  • E-Bike-Ladestation
  • Fahrrad-/E-Bike-Verleih (4 km)
  • Kartenmaterial
  • 20 Plätze im abschließbaren Fahrradraum
  • Reparaturservice
  • Trockenraum
Für Familien
  • Fläschchenwärmer
  • Kinderhochstuhl
  • Kleinkindbetten
  • Spielplatz
  • Spielzimmer / Spielecke
  • Wickelauflage
Für Rollstuhlfahrende
  • Rollstuhlgerecht
  • stufenloser Zugang zum Gebäude
Außenbereich
  • Fußballplatz
  • Grillplatz mit Überdachung
  • Lagerfeuerplatz
  • Spiel- und Liegewiese
  • Sportplatz
  • Terrasse
  • Tischtennis
Für Rollstuhlfahrende
  • Rollstuhlgerecht
  • stufenloser Zugang zum Gebäude
Außenbereich
  • Fußballplatz
  • Grillplatz mit Überdachung
  • Lagerfeuerplatz
  • Spiel- und Liegewiese
  • Sportplatz
  • Terrasse
  • Tischtennis

Preise

Raumausstattung

Aktivitäten

  • Spielplatz auf dem Außengelände der Jugendherberge. Ein Mädchen rutscht die gelbe Rutsche herab, ein Junge klettert auf dem Klettergerüst rechts daneben.
    Spielplatz

    Auf dem großen Außengelände der Jugendherberge befindet sich ein Spielplatz für die Kinder zum Spielen und Toben

  • Kleiner Junge spielt mit einem gelben und einem roten Auto  auf einer grünen Spielmatte im Spielzimmer
    Spielzimmer für Familien

Lage & Anreise

Ortskern: 2,5 km
Bus: Haltestelle: Jugendherberge (0 km)
Bahnhof: Berchtesgaden: Vom Bahnhof aus führt ein Fußweg in ca. 25 Min. zur JH. Außerdem verkehren Busse (RVO-Busse, Haltestelle Kaserne Strub) zwischen Bhf. Berchtesgaden und Strub. (2,1 km)
Flughafen: Salzburg (20 km)

Das Haus ist geöffnet 07:00 - 22:00 Uhr

Check-in 15:00 - 22:00 Uhr

Die Rezeption ist von Montag bis Freitag von 07:30 bis 12:00 Uhr und von 15:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Am Wochenende ist die Rezeption von 08:00 bis 11:00 Uhr und von 15:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.

Check Out:
07:30 bis 10:30 Uhr
Early check out nach Absprache möglich.

Ganzjährig geöffnet außer

21.12. - 26.12.

Kostenfreie Busparkplätze alle ca. 200 m entfernt (ca. 3 Stück)

Kontakt

Jugendherberge Berchtesgaden

Struberberg 6 · 83483 Bischofswiesen


Leitung: Petra Renner


Träger: Landesverband Bayern


Tel. +49 8652 9437-0 · berchtesgaden@jugendherberge.de

Service-Center

Service & Booking Center der Jugendherbergen in Bayern

Mauerkircherstr. 5

81679 München

Bewertungen unserer Gäste

Sehr gut 4,4 von 5
basierend auf
180 Bewertungen
In die Bewertung fließt das Feedback der Gäste aus den vergangenen Monaten ein.
Service/Freundlichkeit
4.5
Verpflegung
4.3
Ausstattung
4.1
Sauberkeit
4.5

Zusatzinfos