DEPLOYMENT VERSION: Release Linux Build Runner master 2025-01-13 10:59:12
INFO! Liebe Gäste, wir möchten euch mitteilen, dass derzeit letzte Renovierungsarbeiten an unserer Franken- und Europaterrasse durchgeführt werden, um euren Aufenthalt noch angenehmer zu gestalten. Tagsüber kann es zu temporären Bauarbeiten kommen. Wir danken für euer Verständnis während dieser Renovierungsphase und freuen uns darauf, euch auch in dieser Zeit begrüßen zu dürfen! (Stand Januar 2025)
INFO! März-Aktion für Gruppen und Schulen: Jede 15. Person übernachtet & frühstückt kostenfrei. Buchbar im Januar für den Reisezeitraum März 2025.

Individualreisen nach Bayreuth

DIY - Dirndl-Nähkurs

Einzigartige Tracht selbst erstellen

Kultur
Aufenthalt 4 Tage
geeignet für von 16 - 26 Jahren
Nähbegeisterte mit Grundkenntnissen ab 16 Jahren

Herzlich willkommen in der Jugendherberge Bayreuth. Der neue Gebäudekomplex liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kreuzsteinbad und zu der Universität Bayreuth. Die Innenstadt erreichst du zu Fuß in ca. 25 Minuten. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC ausgestattet. Das Haus verfügt über Tischtennisplatten, einen Kickertisch, 2 Terrassen, bequeme Außensitzanlage, ein Multifunktionssportfeld mit Möglichkeiten zum Volleyball-, Fußball- und Basketballspielen, einen Beachvolleyballplatz, einen Fahrradraum und Parkplätze. Ebenfalls stehen moderne Seminarräume und im Foyer eine großzügige Sitztreppe mit Großbildschirm zur Verfügung.

Unser Angebot für alle Nähbegeisterten:

Do it yourself! Du erstellst  unter professioneller Betreuung deine eigene, maßgeschneiderte Tracht.

Die Nähmaschine, Nähutensilien und den Stoff für das Dirndl bringst du selber mit. Die Kursleitung steht bei Rückfragen zur Stoffauswahl gerne zur Verfügung.

1. Tag: Anreise

Individuelle Anreise nach Bayreuth & Bezug des gebuchten Zimmers.

Ab 18 Uhr steht dann das Abendessen für dich bereit.
Die Gestaltung des Abends ist frei - gerne geben wir passende Tipps.

2. Tag: Kennenlernen und ran an die Nähmaschinen

Der Tag beginnt mit einem leckeren Frühstück und Beginn des Nähkurses um 9 Uhr.
Während der Begrüßungsrunde lernst du die anderen Teilnehmer*innen des Kurses sowie die Kursleitung Jennifer Silberhorn kennen.

Danach können sich alle Teilnehmer*innen ihr Wunschmodell aussuchen. Das jeweilige Modell wird besprochen und die Schnitte dazu vorbereitet. Hierbei kann auch jeder Schnitt noch einmal verändert und angepasst werden (z.B. Ausschnitt, Länge etc.). Die Stoffauswahl sowie die möglichen Verschlussmöglichkeiten für Mieder/Dirndl werden besprochen.

Von 12 - 13 Uhr ist Mittagspause mit Mittagessen in der Jugendherberge und von 15 - 15:30 Uhr Nachmittagspause inkl. Kaffee und Kuchen.

Nach dem Mittagessen geht es dem Stoff an den Kragen und es wird das Miederfutter aus dem vorbereiteten Schnittmuster genäht. Dies dient gleichzeitig der Kontrolle des Schnitts, welcher dann noch angepasst oder verändert werden kann.

Außerdem kann der Oberstoff noch mit Vlieseinlage vorbereitet werden.

Ab 18 Uhr steht dann das Abendessen für dich bereit.
Die Gestaltung des Abends ist frei - gerne geben wir passende Tipps.

3. Tag: Ran an die Nähmaschinen

Der dritte Tag startet mit unserem umfangreichen Frühstücks-Buffet.

Am 3. Tag findet der Dirndl-Nähkurs von 9 - 18 Uhr statt.

Das Mieder wird zugeschnitten und die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten werden besprochen (Paspol, Rüschen etc.). Anschließend
 wird das Mieder den Vorstellungen entsprechend genäht und fertiggestellt. Gegen Ende der Kurseinheit wird mit dem Rock begonnen.

Am Vormittag besteht zudem die Möglichkeit in Bayreuth oder im nahegelegenen Goldkronach Kurzwaren und Stoffe einzukaufen, falls man noch etwas vergessen hat oder auf eine neue Ideen gekommen ist. (Transfer in Eigenregie, nicht inklusive)

Von 12 - 13 Uhr ist Mittagspause und von 15 - 15:30 Uhr Nachmittagspause inkl. Kaffee und Kuchen.

Danach wartet ein leckeres Abendessen auf dich.

Der Abend steht zur freien Verfügung. Du kannst gerne noch selbständig weiternähen, das schöne Bayreuth entdecken oder einfach nur entspannen und nichts tun.

4. Tag: Abschluss Näharbeit, Mittagessen, Abreise

Am letzten Tag stehen nach dem Frühstück von 9 -12 Uhr und von 13 - 15 Uhr noch einmal zwei Kurs-Einheiten zur Fertigstellung der Tracht auf dem Programm.

In dieser Zeit werden der Rock und das Mieder bzw. Dirndl fertiggestellt sowie Knöpfe, Kopflöcher und Verzierungen und die passende Schürze genäht.

 
Nach dem Kursende erfolgt die Abreise.

Der Check-Out erfolgt morgens nach dem Frühstück. Das Gepäck kann selbstverständlich vor Ort in der Jugendherberge gelagert werden.

Kursinhalte

Inhalt/Ablauf Nähkurs:

1. Einheit:
- Aussuchen bzw. Besprechen des gewünschten Schnitts
- Kopieren des Schnitts mit Anpassung an die eigenen Maße oder Schnittabwandlungen für eigenes Design
- Besprechung und Auswahl der Stoffe
- Vorbereiten des Stoffs mit Vlies

2. Einheit:
- Zuschneiden der Schnitteile für das Mieder, (wer möchte kann auch zur Überprüfung ein Probemieder nähen)
- Anfertigen des Mieders

3. Einheit:
- Zuschnitt und Fertigung des Rocks
- Fertigstellung des Dirndls

4. Einheit:
- Wenn noch genügend Zeit ist kann eine passende Schürze genäht werden

Infos zu den benötigten Utensilien sowie zur Stoffauswahl findest du unter den Allgemeinen Infos.

Kurzportrait der Kursleitung

Die Mode-Designerin Jennifer Silberhorn ist in Neumarkt in der Oberpfalz geboren und aufgewachsen. Seit 2009 lebt sie in Wunsiedel.
2011 hat sie erfolgreich als Bachelor of Arts in Textildesign die Hochschule in Hof abgeschlossen. Danach hat Jennifer über 2 Jahre in einer Weberei und Schneiderei praktische Erfahrungen gesammelt.
Im Jahr 2012 startete sie mit den ersten Nähkursen an den VHS in Hof und Bayreuth. Im Jahr 2014 erfüllte sie sich mit der Gründung des eigenen Schneiderateliers in Wunsiedel einen Traum. Schwerpunkte dort sind Trachten, Jagdbekleidung, Maßanfertigungen sowie private Nähkurse für Kinder und Erwachsene.
Im Jahr 2016 erweiterte Jennifer das Kursangebot mit den Bereichen Handarbeit und Upcycling, z.B. an Schulen und für die katholische Erwachsenenbildung.
Seit 2017 bietet sie in ihrem Atelier auch Kinderkollektionen an.

http://www.falconesse.de/

weiterlesen weniger anzeigen
Allgemeine Hinweise

Bitte beachte, dass die Kursgebühr in Höhe von 130 Euro, welche bereits im Preis inkludiert ist, von Gästen ab dem 27. Lebensjahr vor Ort direkt an die Kursleiterin zu entrichten ist.

Der Kurs ist für Teilnehmer*innen ab 16 Jahren buchbar (bis 18 Jahren ist eine Einverständniserklärung der Eltern für den Aufenthalt in der Jugendherberge sowie die Teilnahme am Kurs notwendig).

Das brauchen wir:
- Nähutensilien, Nähmaschine, Stifte, Schnittpapier, Stoff für Mieder (ca 0,8m bei 140cm Stoffbreite) Rock (2x gewünschte Rocklänge) und Schürze (1 Rocklänge plus 40cm für die Bänder), Vlieseinlage, Zutaten wie Knöpfe, Ösen, Zugband, Reißverschluss oder
   Nahtreißverschluss mit passendem Spezialfuß, Paspol etc., je nach Modell und Schnitt
- Stoffempfehlung: Stoffe mit etwas Stand, Seidenstoffe bestickt und unbestickt, Baumwollgewebe, Leinen oder Leinenimitat
- Schnitte, Schnittpapier, Vlieseinlage, Accessoires wie Knöpfe, Ösen etc, sowie eine Stoffauswahl können bei der Kursleitung erworben werden.
 
Die Kursleitung Frau Silberhorn steht für Tipps und Rückfragen gerne zur Verfügung.

Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie.

Der Check In ist ab 15:00 Uhr und der Check-Out bis 10:00 Uhr möglich.
 
Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wende dich für nähere Informationen direkt an die Mitarbeiter*innen der Jugendherberge.

Leistungen
  • 3 Übernachtungen mit Vollpension im Zimmer mit Dusche/WC,
    Frühstücksbuffet, warmes Mittagessen, Kaffee & Kuchen am Nachmittag, warmes Abendessen,
    Begrüßungsgetränk,
    ausgewählte alkoholfreie Getränke sind zu den Mahlzeiten in der Jugendherberge inklusive,
    Bio-Komponenten bei allen Mahlzeiten,
    Bettwäsche inklusive
  • Professionell betreuter Nähkurs für ein Dirndl
  • Nicht enthalten: Handtücher, können aber gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden.
    Die Nähmaschine, Schere, Fäden sowie der passende Stoff sind mitzubringen.

    Der Kurs ist auch für Teilnehmer*innen über 26 Jahren buchbar. Bitte wende dich für nähere Informationen direkt an die Jugendherberge oder unser Service- und Bookingcenter.
Termine & Preise

2025

03.03.2025 - 06.03.2025

3 Ü/VP, Doppelzimmer mit Du/WC :
16 - 26 Jahre: 366,00 € p. Pers.
3 Ü/VP, Einzelzimmer mit Du/WC :
16 - 26 Jahre: 410,00 € p. Pers.

02.10.2025 - 05.10.2025

3 Ü/VP, Doppelzimmer mit Du/WC :
16 - 26 Jahre: 409,00 € p. Pers.
3 Ü/VP, Einzelzimmer mit Du/WC :
16 - 26 Jahre: 488,00 € p. Pers.
Zahl der teilnehmenden Personen
Mindestens 5 Teilnehmende
Höchstens 8 Teilnehmende
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn.
Kontakt

Jugendherberge Bayreuth

Universitätsstraße 28

95447  Bayreuth 

Leitung

Nadine  Bock

Träger

Landesverband Bayern

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Bayern e.V.
Mauerkircherstr. 5
81679 München