Sehen und Erleben können Sie hier, im Zentrum der Oberlausitz, eine Menge. Berühmt ist Bautzen vor allem für seine Altstadt mit den vielen Türmen und einer ebenso vielfältigen Kulturlandschaft. Die Unverwechselbarkeit der Stadt erwächst vor allem aus der Mannigfalitgkeit ihrer Reize – eine als Flächendenkmal erhaltene und vollständig sanierte historische Altstadt, interessantes deutsches und sorbisches Kulturleben, ein abwechslungsreiches touristisches Umland. Ein Rundgang durch die Altstadt mit Abstechern in Kirchen, Museen oder Galerien lohnt sich immer.
Um Ihnen bei den Planungen für Ihren Aufenthalt behilflich zu sein, haben wir einige Sehenswürdigkeiten und besondere Angebote der Region nachfolgend zusammengefasst. Die Mitarbeiter der Jugendherberge helfen Ihnen gern bei der individuellen Zusammenstellung.
Vor Ort
Setzen Sie einen Fuß vor die Herbergstür, dann sind Sie eigentlich schon inmitten der Bautzener Altstadt. Dort können Sie auf den Spuren des Mittelalters wandeln, die "Alte Wasserkunst" (ein Wahrzeichen der Stadt), den Reichenturm (Schiefer Turm von Bautzen) oder den Dom St. Petri (die älteste Simultankirche in Deutschland mit Hochaltar und Domschatz) besichtigen. Noch mehr Kultur gibt es im Museum Bautzen, und in der Ortenburg mit dem Rietschelgiebel. Das Sorbisches National-Ensemble und das Deutsch Sorbisches Volkstheater laden zu zahlreichen Aufführungen, insbesondere dem jährlichen Sommertheater, ein. Natürlich fehlen auch Bäder, ein Kino und verschiedene Sport- und Freizeiteinrichtungen nicht.
In und um Bautzen kann man lebendige sorbische Kultur erleben. Die Sorbische Kulturinformation organisiert Gruppenexkursionen, führt Ausstellungen und Klubabende durch oder verleiht Videos zur sorbischen Geschichte und Kultur. Das Sorbische Museum präsentiert die Kulturgeschichte der Sorben vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Sorbische Kulturinformation »
Gedenkstätte Bautzen »
In Bautzen:
- Frisch und modern - Besuch und Projekt im Museum Bautzen
- Der weltberühmte Bautz´ner - Besuch im Senfmuseum mit Verkostung
- "Treten Sie näher!" - Theaterführung mit Spielszenen im Puppenfundus
- Der Frosch im Rohr - Besuch und Führung in der „Alten Wasserkunst“
- Gute Laune - Wetter egal - Kindercafé Valentin - Indoor-Spielplatz
- Perfektes Spiel - Bowling
- Blockbuster oder Wunschfilm – Eintritt Filmpalast Bautzen
- Badespaß Drinnen oder Draußen – Eintritt Röhrscheidtbad- und Spreebad
In der Region
Durch die günstige Lage müssen Sie nicht nur entscheiden, wohin Sie wollen, sondern auch wie Sie dahingelangen. Es muss ja nicht immer das Auto sein. Auch zu Fuß oder mit dem Rad lässt sich die Gegend wunderbar erkunden. Abenteuerlich geht es in Kleinwelka mit Saurierpark und Irrgarten zu. Am Ostufer der Talsperre Bautzen steht ein Strandabschnitt zum Baden zur Verfügung. Entlang der Strandpromenade befinden sich zudem ein Bootsverleih, eine Minigolfanlage und ein Hochseilgarten.
Natur pur versprechen das Oberlausitzer Bergland, das Zittauer Gebirge oder die Oberlausitzer Teich- und Heidelandschaft mit Unesco-Biosphärenreservat und sorbischen Dörfern. Der Spree- und der Froschradweg locken die Aktiven genauso wie der Grenzwanderweg zwischen Sohland und der Tschechischen Republik.Attraktionen
- Alles hört auf ein Kommando - Tretbootfahren
- Für Rabbits und Profis - Minigolf
- Hoch hinaus oder in Bodennähe - Klettern im Hochseilgarten
- Am Himmel gibt’s immer was zusehen – Besuch Schulsternwarte und Planetarium
- Auf ins Reich der Giganten! - Besuch im Saurierpark Kleinwelka
- Der Größte in Deutschland - Besuch im Irrgarten Kleinwelka
Ausflüge & Exkursionen
Sport, Spiel, Spannung und Erholung - in Bautzen ist alles möglich: Wie bei einem guten Menü bieten wir für jede Altersgruppe passende Programmbausteine, die Sie ganz nach Geschmack kombinieren können.
Sehenswertes:
- Auf Schicht - Besuch der Energiefabrik Knappenrode
- Anfassen, Mitmachen, Ausprobieren - Besuch im Museum der Westlausitz
- Traumhafte Gärten mit geologischem Lehrpfad – Besuch Findlingspark Nochten
- „Natur-Malerei“ - Besuch und Führung im „Fürst-Pückler Park Bad Muskau“
- "Löwenlagune" und „Wilde Wasser“ - Lausitzbad Hoyerswerda
- Landeshauptstadt Dresden mit Elbufer, die Klassiker Zwinger, Semperoper und Frauenkirche, VW - gläserne Manufaktur
- Filmstadt Görlitz mit sehenswerter Innenstadt die teils als Filmkulisse diente, Kloster Marienthal, Schlesisches Museum
- Seibnitz - Kunstblumenstadt
- Pulsnitz mit Lebkuchenfabrik mit Museum
- Sächsische Schweiz
- Ausflüge in die Tschechische Republik mit den Städten Prag, Reichenberg (Liberec), Gablonz an der Neiße,