Tauchen Sie ein in die beinahe magische Faszination Weltkulturerbe!
Erleben Sie große Geschichte, entdecken Sie eine Stadt mit Charakter und spüren Sie dabei die Magie Bambergs. Mit dem mittelalterlichen Flair in den verwinkelten Gassen werden über 1000 Jahre Geschichte greifbar. Nicht nur Historiker sind fasziniert von den vielen wunderbar erhaltenen Bauwerken aus verschiedenen Stilepochen wie Renaissance, Barock und Rokoko. Die Einzigartigkeit Bambergs wusste auch die UNESCO zu schätzen und erklärte die gesamte Altstadt zum Weltkulturerbe.
Entdecken Sie allein, zu zweit oder gemeinsam mit Ihrer Familie oder Freunden das Fränkische Rom auf seinen sieben Hügeln und lassen Sie sich von spannenden Geschichten verzaubern.
Das einzigartige Bamberg hat mit seinem unversehrt gebliebenen historischen Stadtkern ein Aushängeschild der besonderen Art. Die zahlreichen Museen und vielen verschiedenen Stadtführungen laden ein, die Stadt näher kennenzulernen. Der Besuch auf den gemütlichen Bierkellern oder in den typisch fränkischen Gaststätten ist ein Muss für jeden Besucher.
Auch unsere jüngeren Gäste kommen nicht zu kurz. Es lässt sich ein buntes, kinder- und jugendgerechtes Freizeitprogramm gestalten.
Freizeitangebote in der näheren Umgebung
Bamberger Altstadt
- Der Bamberger Dom gilt als Wahrzeichen der Stadt und feierte 2012 sein 1000-jähriges Bestehen.
- Das Alte Rathaus wurde in die Mitte der Regnitz gebaut, die früher die Grenze zwischen der bürgerlichen Innenstadt und dem bischöflichen Berg bildete.
- Das ehemalige Benediktinerkloster Kloster St. Michael beeindruckt durch seine mächtigen Gebäude im Barockstil.
- In der ehemaligen Fischersiedlung Klein Venedig bestimmen dicht gedrängte Fachwerkbauten und winzige Gärten das Bild dieses Stadtteils.
Historische Bauwerke, Schlösser und Burgen
- Die Altenburg ist eine mittelalterliche Burg mit einem wunderschönen Blick über Bamberg und die gesamte Umgebung.
- Die Neue Residenz mit Rosengarten am Domplatz diente den Bamberger Fürstbischöfen bis ins 19. Jahrhundert als Wohnsitz. Sie ist mit über 40 Prunkräumen, die mit Stuckdecken, Möbeln und Wirkteppichen aus dem 17. Jahrhundert ausgestattet sind, auch heute noch ein sehr imposantes Bauwerk.
- Die Alte Hofhaltung zählt zu den eindrucksvollsten Gebäuden der Stadt. Hier wurden unter anderem „Das Sams“ und „Die drei Musketiere“ gedreht.
Museen
- Naturkundemuseum mit Vogelsaal
- Diözesanmuseum
- Brauereimuseum
- Gärtner- und Häckermuseum
- Historisches Museum
- Sammlung Ludwig
- Villa Dessauer
- … und viele mehr!
Stadtführungen
- Faszination Weltkulturerbe
- Stollenanlagen am Stephansberg – ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt
- Nachtwächterrundgang
- Schauspielführungen
- Bier - das Bamberger Herzblut
- Fahrrad-Stadtführung
- ... und viele mehr!
Spezielle Angebote für Kinder und Familien:
- Familienführung Bamberg - Lebendige Geschichte
- Auf den Spuren des Sams
- Bamberg für Kids
Essen und Trinken in Bamberg
Da Bamberg bekanntlich die "heimliche" Hauptstadt des Bieres ist, darf der Besuch in einer der zahlreichen Brauereigaststätten nicht fehlen, um das berühmte Rauchbier oder eine der vielen weiteren Bierspezialitäten zu kosten.
Die idyllischen Bierkeller runden das Stadtbild ab und es ist für jeden etwas dabei: einen traumhaften Ausblick über die Bamberger Altstadt genießt man auf dem Spezial-Keller, besonders familien- und kinderfreundlich ist der Wilde-Rose-Keller und die Brauerei Greifenklau bietet einen herrlichen Blick auf die Altenburg. Und das Beste: alle diese Orte liegen nur 700 – 800 m vom Jugendgästehaus entfernt.
Besonders Sandstraße und Austraße locken mit einer Vielzahl an Cafés, Kneipen, Restaurants und kleinen Läden und laden zum Flanieren ein.
Weitere Informationen über die kulinarische Erkundung Bambergs finden Sie hier oder im Erlebnisführer, den Sie auf Wunsch von uns bei Anreise kostenlos erhalten.
Aktivitäten
Entspannung findet man im Hain, einer ausgedehnten Parkanlage im Süden Bambergs. Doch auch hier gibt es reichlich Angebote für die familienfreundliche Freizeitgestaltung. Neben einem großen Erlebnisspielplatz und dem Hainbad, einer Badestelle am Regnitzufer, gibt es mehrere Minigolfanlagen sowie einen Tretboot- und Kanuverleih.
Auch das ehemalige Gelände der Landesgartenschau 2012, die ERBA-Insel im Norden Bambergs, bietet Spaß für die ganze Familie: ob beim ausgedehnten Spaziergang, auf einem der zahlreichen Spielplätze, beim Planschen am Wasserspielplatz oder bei der anschließenden Verschnaufpause im Café – hier kommen alle auf ihre Kosten.
Das Bambados bietet Spaß für Jung und Alt. Im Hallenbad mit angeschlossenem Außenbereich findet man neben den normalen Schwimm- und Planschbecken auch einen großen Spaßbereich mit Wildwasserrutsche und einen Erholungsbereich in dem der Höhepunkt des Bades zu finden ist: das beleuchtete Außenbecken auf der Dachterrasse.
Auch der nur 500 Meter von unserem Haus entfernte Hochseilgarten bietet Unterhaltung und Nervenkitzel für die ganze Familie. Dort kann man auf bis zu 12 Metern Höhe sein Geschick unter Beweis stellen und gleichzeitig das Vertrauen und den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe stärken.
Volksfeste und Kulturveranstaltungen
Januar
Februar
März
April
- Tag des Bieres (23. April)
- Britannia in Bamberg
Juli
- Bamberg zaubert (3. Juliwochenende)
- Canalissimo
- Calderón-Spiele
- Bamberger Kunst- und Antiquitätenwochen
September
Oktober – November
- Bockbieranstiche in Stadt und Landkreis
Dezember – Januar
- Bamberger Krippenweg
- Weihnachtsmärkte in Bamberg
Ausflüge & Exkursionen
Natur erleben in der Fränkischen Schweiz
Das Land der Burgen, Höhlen und Genüsse lädt ein zu traumhaften Naturerlebnissen, spannenden Ausflugsmöglichkeiten und fränkischen Gaumenfreuden in allen Variationen.Die Fränkische Schweiz ist eine der ältesten deutschen Ferienregionen zwischen Bamberg, Bayreuth und Nürnberg und begeistert ihre Gäste mit über 35 mittelalterlichen Burgen und Schlössern, über 1.000 Höhlen, 6.500 Kletterrouten und 4.600 km Wanderwegen in einem der größten Naturparks in Deutschland.
Freizeitparks und Aktivitäten in der Umgebung