Neben dem Erleben der wunderschönen Winterlandschaft der Schwäbischen Hochalb, dem Naturschutzgebiet Schafberg-Lochenstein und den vielen weiteren Winter-Naturwundern, stärken wir in ganz besonderem Maße die Teamfähigkeit Ihrer Schülerinnen und Schüler. Wir, die erlebnispädagogisch qualifizierten Fachkräfte der TEN Academy, möchten Ihnen eine Klassenfahrt mit viel Spaß und tollen Winteraktionen ermöglichen.
Wir starten am Montag um 17:00 Uhr mit einem Erstgespräch (Lehrer/innen und Trainer/innen), dann geht es nach dem Abendessen gegen 19:30 Uhr mit dem Programm los. Unser Programm endet am Donnerstagabend gegen 17:30 Uhr.
Wir bieten Ihnen für die Klasse kostenfreie Ergänzungs- oder Ersatzkleidung an.
Wir sorgen natürlich auch für Indoor-Alternativen!
Tagesbausteine
1. HomewardBound
Das Haus und die unmittelbare Umgebung der Jugendherberge werden mit Hilfe einer Portion Kreativität, einem Schuss Spontanität und einer Prise Geschicklichkeit erkundet. Von der ersten Stunde an steht Teamwork im Vordergrund.
2. Winter-Team-Erlebnisparcours
Der Natur- und Erlebnisparcours der Jugendherberge überrascht mit verschiedensten Möglichkeiten, einerseits sich selbst und seine Teamfähigkeit auszuprobieren, andererseits den Wald neu zu entdecken. Ungewöhnliche Methoden wie das Zahlenschloss, das Spinnennetz, Magic- Bamboo, die Endlosleiter und viele weitere Stationen bieten dafür den Anreiz.
3. Schneeschuh-Tour
Eine Erlebnistour der besonderen Art, den Winter hautnah erleben. Mit Schneeschuhen an den Füßen durch verschneite Wälder und über weite Schneeflächen ziehen. Wenn wir Glück haben, können wir sogar ein paar Tierspuren entdecken und bestimmen.
4. Winter-Olympiade
Welches Team macht den originellsten und schönsten Schneemann? Wer baut die größte Schneepyramide? Und wer wird beim Handschuhlauf der Erste sein?
Es warten viele tolle Erlebnisse und Herausforderungen auf die Klasse...
5. Iglubau
Wir versetzen uns in die Welt der Eskimos. Wenn der Schnee festgeklopft ist, werden mit Sägen die Steine geschnitten, aus denen unser Iglu gebaut wird. Durch die tatkräftige Mithilfe jedes Einzelnen entsteht ein Schneehaus.
6. Rodelspaß
Beim Rodeln kommt es weniger auf die Schnelligkeit, als viel mehr auf den Spaßfaktor an. In der nahen Umgebung suchen wir uns einen Hügel der für Jedermann/-frau die passende Rodelgelegenheit bietet. Wer möchte, kann sich an einer eigens präparierten Rodelbahn versuchen und später testen, ob das gewünschte Ziel erreicht wurde.
7. Karte & Kompass
Nur mit Karte und Kompass geht es in kleinen Gruppen los um die Landschaft zu erkunden. Hier müssen alle ihren Orientierungssinn und Teamgeist unter Beweis stellen.
8. GPS-Tour
Mit GPS-Geräten ausgestattet, geht es in kleinen Gruppen los. Das Team muss Entscheidungen treffen und an den einzelnen Stationen kleine Rätsel lösen um weiter zu kommen. Dazu wird jedes Team-Mitglied gebraucht.
9. Schnitzworkshop
Fast alle haben schon einmal geschnitzt. Hier geht es aber darum, die alte skandinavische Schnitzkunst zu erlernen. Mit echten schwedischen Schnitzmessern geht es ran ans Werk, um viele tolle Gegenstände entstehen zu lassen, die zusammen mit dem neuen Know-How als Andenken mitgenommen werden können.
10. City Bound Balingen
Wo kocht man am besten ein Ei? Wer weiß wie man Passanten richtig anspricht? Wer findet die schönsten Ecken der Stadt? Was kann alles, mittels einer Orange, eingetauscht werden? Diese und noch mehr Fragen warten in der nahen Metropole Balingen auf ihre Beantwortung.
11. Fackelbau
Fackelbau für die anstehende Nachtwanderung. Über einem Feuer werden wir Wachs einschmelzen, um daraus eigene Fackeln herstellen, die uns die Nacht erhellen werden.
12. Landart im Schnee
Kreativität und Zusammenarbeit sind gefragt: In kleinen Teams lassen wir faszinierende Kunstwerke aus Schnee und Eis entstehen, die anschließend in einer Vernissage der Klasse präsentiert werden.
13. Klettern in der Halle
In der Kletterhalle direkt an der Jugendherberge stellt sich die Frage: Kann ich meinen Mitschülerinnen und Mitschülern vertrauen? Hier werden Teams zusammengeschweißt und alle Teilnehmenden müssen an ihre Grenzen gehen, um an der Decke anzukommen.
Abendbausteine
1. Nachtwanderung
Nachts im Wald unterwegs zu sein, ist eine ganz besondere Erfahrung, bei der alle Sinne angesprochen werden. Mit der Dämmerung ziehen wir los und versuchen den Wald einmal etwas anders zu erleben. Wenn alle Schweigend den Geräuschen des Waldes lauschen oder einem Pfad aus Fackeln folgen, kann jeder sich selbst fühlen.
2. Casino-Abend
Bei diesem wilden Würfelspiel spielt jeder mit jedem. Die Spieler/innen müssen kooperieren, um im Spiel weiter zu kommen.
3. Lagerfeuer & Stockbrot
Abends können wir in gemütlicher Runde den Tag ausklingen lassen. Zur Stärkung gibt es Stockbrot.
4. Holzofenpizza backen
Einmal die Möglichkeit haben, selbst Pizzabäcker/in zu sein und seine eigene Pizza zu kreieren. Vom Ausrollen des Teiges, über das Belegen und letztendlich dem Backen im hauseigenen Pizzaofen... nichts wird ausgelassen.
Mittagessen
Lunch
Unterwegs suchen wir uns ein schönes und ruhiges Plätzchen zum gemeinsamen Mittagessen. Jeder kann nun sein am Morgen gerichtetes Lunchpaket aus belegten Broten, Obst und einem Nachtisch genießen.
Grillen
Zum Mittagessen werden wir direkt an der Jugendherberge oder unterwegs Würstchen bzw. eine vegetarische Alternative, grillen. Bevor wir mit dem Grillen beginnen können, müssen wir zunächst gemeinsam geeignetes Holz zum verbrennen suchen und herausfinden, wie wir es am besten entzünden können.
Lagerfeuerküche
Nachdem wir bereits viel erlebt und unternommen haben, wollen wir uns mit einer warmen Suppe am Lagerfeuer stärken. Auch hier sind wieder Teamfähigkeit und Koordination gefragt. Wer macht das Feuer? Wer bereitet die Zutaten vor? Für jeden ist etwas dabei. Noch einmal abschmecken, dann heißt es „Guten Appetit“!