Leitung: ELAN e.V.
Besonders bei neu zusammenkommenden Klassen ist es sehr wichtig, in der Anfangsphase intensive Erlebnisse miteinander zu teilen. So ermöglichen wir es den Schüler*innen, sich untereinander besser kennenzulernen und damit eine Basis gegenseitigen Vertrauens zu schaffen, auf der in den weiteren Jahren aufgebaut werden kann. Im Vordergrund dieses Programms stehen Verantwortungsübernahme, Kooperationsbereitschaft und das gemeinsame Erarbeiten von Gruppenregeln. Im ehemaligen Rittergut in Bergsulza haben die Teilnehmer*innen zudem genügend Platz, sich auf dem Gelände der Jugendherberge spielerisch zu nähern, so dass die Fahrt zu einem runden Erlebnis wird.
Niedrigseilelemente
Verschiedene Seilelemente werden zwischen Bäumen auf einer niedrigen Höhe installiert. Themen wie Grenzerfahrung und Verantwortung können hier sehr gut bearbeitet werden.
Nachtwanderung
Ohne Lichtquelle erfordert das Laufen in der Dunkelheit des Waldes Zusammenhalt, Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft.
Expedition
Die gemeinsame Meisterung einer schwierigen Aufgabe, die eigenständige Orientierung sowie die Bewegung in der Natur stehen bei diesem Kursbaustein im Vordergrund.
Abenteuersequenz
Mehrere Interaktionsspiele werden in ein spannendes Szenario gepackt, in dem individuelle Grenzen erkannt und die Teamfähigkeit entwickelt werden.
Klettern / Abseilen
Am Felsen werden die physischen und psychischen Grenzen entdeckt. Beim Klettern kann der eigene Körper auf eine besondere Art und Weise erfahren werden.
Die Auswahl der Kursbausteine ist vom Alter der Teilnehmenden, der Aufenthaltsdauer und den angestrebten Zielen abhängig.