Was speisten eigentlich die alten Ritter bei ihren legendären Rittergelagen? Was hat sich bis heute nicht geändert, was aber ist ganz anders geworden? Bei diesem Programm geht es um alles, was lecker schmeckt. Und es gibt dabei jede Menge zu sehen, riechen, schmecken, anfassen und selber zu machen.
1. Tag:
Anreise und Zimmerbelegung. Vor dem Mittagessen geht es in den Kräutergarten der Jugendherberge. Wie Schnittlauch, Pfefferminze und Petersilie aussehen, schmecken und wofür man sie verwendet, wird in Gruppen erarbeitet. Dann wird geerntet, denn am Abend soll es einen leckeren Kräuterquark geben.
Am Nachmittag steht eine Wanderung zur Windmühle in Gildehaus auf dem Programm. Zwei Hobbymüller setzen die Flügel in den Wind und die Mühle in Gang. Das Mehl nehmen wir gleich mit, denn am Abend wird an der Jugendherberge Stockbrot gebacken.
Rückfahrt mit dem Bus.
2. Tag:
Am Vormittag wollen wir die Burg Bentheim erkunden und der Frage nachgehen, was die adeligen Bewohner und ihre Gefolgsleute wohl früher aßen und wo sie es her bekamen.
Am Nachmittag geht es mit dem Bus zum Hof Dennemann. Hier wollen wir uns alles genau ansehen, denn hier werden Ziegen nicht nur gemolken, sondern auch aus der Milch Joghurt und Käse hergestellt. Im Ziegenstall gibt es reichlich Gemeckere!
Wie schmeckt eigentlich frische Ziegenmilch im Vergleich zu Kuhmilch? Und wie wird daraus Käse, Butter Quark und Joghurt? Das Abendbrot aus hofeigenen Produkten wird im alten Hühnerstall eingenommen.
3. Tag:
Abreise nach dem Frühstück.