Freizeit-Tipps
Freizeit-Tipps rund um die Jugendherberge Aurich
Ob beim Radeln auf gut ausgeschilderten Radwegen, beim Schippern auf dem Ems-Jade-Kanal, beim Klettern, beim Schwimmen oder auf dem Weg zu einem der vielen Ausflugsziele: In der Jugendherberge Aurich kommt garantiert nie Langeweile auf. Sehen Sie selbst! Unsere Freizeit-Tipps rund um die Jugendherberge Aurich:
Freizeit-Tipps der Jugendherberge Aurich
- Sechs Tagesräume für bis zu sechzig Personen
- Grill
- Tischtennisplatte (draußen)
- Sportanlage „Am Ellernfeld“ mit zwei Sportplätzen (Kunstrasen und Rasen)
- Hallenbad „De Baalje“, sehr gute Trainingsbedingungen u.a. für Wasserballmannschaften
- Spiel- und Bolzwiese
- Volleyball, Basketball, Fußball, Handball
- Leichtathletikanlage
- Musikanlage
- Spielzimmer für Kinder
Freizeit-Tipps in der Umgebung von Aurich
- Skateboardhalle Playground, auch für BMX-Fahrer
- Fahrradverleih im Ort
- Strand (30-35 km)
- Naturbadesee Tannenhausen in Aurich
- Paddeln, Bootsverleih, Kanalfahrten
- Kletterwald Aurich
- Mittelalterliche Lamberti-Kirche, der Lamberti-Turm ist Wahrzeichen Aurichs
- Historisches Museum Aurich
- Mühlenfachmuseum Stiftsmühle
- Mühlen in Haxtum, Sandhorst und Tannenhausen
- Archäologisches Denkmal Upstalsboom in Rahe
- Hünengrab in Tannenhausen
Ausflüge rund um die Jugendherberge und Aurich
- Wattwanderungen im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer
- Ausflüge zu den Ostfriesischen Inseln
- Sielorte an der Küste: schnuckelige Fischerorte, etwa das malerische Greetsiel
- Fischkutterfahrten
- Kajak- und Kanufahrten auf dem Ems-Jade-Kanal oder auf dem "Großen Meer"
- Seehundaufzuchtstation Norddeich