Norden

Archäologisches Zentrum Hitzacker

  • Jugendherberge in der Nähe: Die JUGENDHERBERGE HITZACKER liegt etwa 2,1 km vom Archäologischen Zentrum Hitzacker entfernt.
  • Geeignet für: alle Altersgruppen, mit speziellen Programmen für Kinder ab 3 Jahren.
  • Freilichtmuseum: Das Archäologische Zentrum Hitzacker bietet auf seinem Gelände fünf Gebäude und 40 verschiedene Stationen, die das Leben, Werken und Glauben der Menschen aus der Jungsteinzeit und Bronzezeit darstellen. Es gibt viele interaktive Programme, wie Getreideführungen und den Bau von Insektenhotels.

Rundlingsmuseum Lübeln

  • Jugendherberge in der Nähe: Die JUGENDHERBERGE HITZACKER ist etwa 20,9 km vom Rundlingsmuseum Lübeln entfernt.
  • Geeignet für: Kinder ab 7 Jahren, mit speziellen Kinderführungen.
  • Freilichtmuseum: Im Rundlingsmuseum Lübeln erhalten die Besucher einen Überblick über die Merkmale und Bauweise von Rundlingsdörfern sowie das bäuerliche Leben und wendländische Trachten. Über das Jahr verteilt werden verschiedene Kurse und Veranstaltungen, wie Schmiedekurse und Kräuterwanderungen, angeboten.

© Archäologisches Zentrum Hitzacker

Museumsdorf Hösseringen

  • Jugendherberge in der Nähe: Die JUGENDHERBERGE HANKENSBÜTTEL ist etwa 20 km und die Jugendherberge Uelzen ist etwa 22 km vom Museumsdorf Hösseringen entfernt.
  • Geeignet für: alle Altersgruppen, kindgerechte Führungen ab 4 Jahren.
  • Freilichtmuseum: Das Museumsdorf Hösseringen zeigt wechselnde Ausstellungen zur Geschichte der Lüneburger Heide, mit Fokus auf ländliches Leben und Arbeiten. Es werden geführte Rundgänge und Handwerksvorführungen angeboten.

Museumsdorf Cloppenburg

  • Jugendherberge in der Nähe: Die JUGENDHERBERGE THÜLSFELDER TALSPERRE liegt etwa 12 km vom Museumsdorf Cloppenburg entfernt.
  • Geeignet für: Familien.
  • Freilichtmuseum: Das Museumsdorf Cloppenburg ist eines der ältesten Freilichtmuseen Deutschlands und beherbergt über 50 Gebäude vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Das Museum bietet Einblicke in die ländliche Kultur und Architektur Niedersachsens.

© Museumsdorf-Hoesseringen

LWL-Freilichtmuseum Detmold

  • Beschreibung: Die JUGENDHERBERGE DETMOLD ist nur 1 km vom LWL-Freilichtmuseum Detmold entfernt und somit fußläufig erreichbar.
  • Geeignet für: alle Altersgruppen.
  • Freilichtmuseum: Das LWL-Freilichtmuseum Detmold zeigt über 500 Jahre westfälische Alltagskultur. Besucher können in historischen Werkstätten Handwerkern über die Schulter schauen und alte Haustierrassen auf den Weiden entdecken.

    Freilichtmuseum Bad Zwischenahn

    • Jugendherberge in der Nähe: Die JUGENDHERBERGE BAD ZWISCHENAHN ist nur 1 km vom Freilichtmuseum Bad Zwischenahn entfernt und somit fußläufig erreichbar.
    • Geeignet für: alle Altersgruppen.
    • Freilichtmuseum: Das Freilichtmuseum Bad Zwischenahn besteht aus reetgedeckten Häusern, Ställen und Scheunen. Regelmäßige Führungen, auch in plattdeutscher Sprache, werden angeboten.

      © LWL / Jähne

      LWL-Freilichtmuseum Hagen

      • Jugendherberge in der Nähe: Die JUGENDHERBERGE HAGEN liegt etwa 6 km vom Museum entfernt.
      • Geeignet für: alle Altersgruppen.
      • Freilichtmuseum: Das LWL-Freilichtmuseum Hagen präsentiert 200 Jahre Handwerks- und Technikgeschichte aus Westfalen und Lippe. Interaktive Erlebnisse wie Brot backen und Schmiedevorführungen sind Teil des Angebots.

      Museum & Park Kalkriese-Varusschlacht

      • Jugendherberge in der Nähe: Die Entfernungen zu den  JUGENDHERBERGEN ALFSEE, DAMME und OSNABRÜCK variieren zwischen 19 km und 27 km.
      • Geeignet für: Kinder ab 8 Jahren.
      • Freilichtmuseum: Das Museum und der Park Kalkriese bieten eine umfassende Darstellung der archäologischen Funde der Varusschlacht. Besucher können interaktive Führungen und Veranstaltungen erleben.

        © LWL

        Wikinger Museum Haithabu

        • Jugendherberge in der Nähe: Die JUGENDHERBERGE BORGWEDEL liegt etwa 8 km vom Wikinger Museum Haithabu entfernt.
        • Geeignet für: alle Altersgruppen.
        • Freilichtmuseum: Das Wikinger Museum Haithabu bietet einen faszinierenden Einblick in das Alltagsleben der Wikinger vor rund 1.000 Jahren. Besucher können rekonstruierte Wikinger-Häuser besichtigen und an verschiedenen interaktiven Programmen und Vorführungen teilnehmen. Seit 2018 gehört das Museum zum UNESCO-Welterbe. Das Museum bietet zahlreiche Mitmachaktionen, bei denen Besucher das Leben der Wikinger selbst erleben können.

        Steinzeitpark Dithmarschen

        • Beschreibung: Die  JUGENDHERBERGE HEIDE liegt etwa 25 km vom Steinzeitpark Dithmarschen entfernt.
          • Geeignet für: alle Altersgruppen.
          • Freilichtmuseum: Der Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf ist ein archäologisches Freilichtmuseum, das auf einem 40 Hektar großen Gelände die Lebensweise der Jäger, Fischer und Sammler vor 5.000 Jahren rekonstruiert. Besucher können 14 nach archäologischen Vorbildern errichtete Bauten entdecken und an Mitmachstationen Steinzeitfertigkeiten wie Feuerstein schlagen, Bogenschießen und Brot backen ausprobieren. Das Museum „Steinzeithaus“ bietet umfassende Einblicke in die steinzeitlichen Epochen Schleswig-Holsteins und zeigt, wie die Menschen damals lebten und arbeiteten. Regelmäßige Veranstaltungen und Workshops machen den Besuch besonders spannend und lehrreich.

            © Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen / Alwin Dombetzki

            Süden

            Hohenloher Freilandmuseum

            • Jugendherberge in der Nähe: Die JUGENDHERBERGE SCHWÄBISCH HALL liegt etwa 2,36 km vom Hohenloher Freilandmuseum entfernt.
            • Geeignet für: Schulklassen und Familien.
            • Freilichtmuseum: Das Hohenloher Freilandmuseum ist das größte Freilandmuseum Baden-Württembergs mit über 70 historischen Gebäuden. Es bietet zahlreiche Aktivitäten und Programme, die die Geschichte bis ins 20. Jahrhundert lebendig werden lassen.

            Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

            • Jugendherberge in der Nähe: Die JUGENDHERBERGE SCHLOSS ORTENBERG liegt etwa 35 km vom Museum entfernt.
            • Geeignet für: Familien.
            • Freilichtmuseum: Besucher können im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof alte Handwerkstraditionen und Brauchtümer entdecken, in Strohbetten probeliegen und den Wasserspielplatz genießen. Das Museum bietet historische Gebäude, Bauernhöfe, Mühlen und Kapellen, die das Leben im Schwarzwald vor bis zu 600 Jahren veranschaulichen. Es gibt regelmäßig Sonderführungen, Ausstellungen und Mitmachaktionen für Groß und Klein.

            © Hohenloher Freilandmuseum

            Freilichtmuseum Beuren

            • Jugendherberge in der Nähe: Die JUGENDHERBERGE BAD URACH liegt etwa 16 km vom Freilichtmuseum Beuren entfernt.
            • Geeignet für: Familien und Schulklassen.
            • Freilichtmuseum: Das Freilichtmuseum Beuren präsentiert historische Gebäude aus dem Neckarland und der Schwäbischen Alb. In den Schulferien führt das Maskottchen Frieda Scheuchle durch ein vielfältiges Mitmach-Programm für die ganze Familie. Tägliche Fütterungen der Museumstiere um 15 Uhr sind ein besonderes Erlebnis für die kleinen Gäste. Besucher können über 20 Originalgebäude erkunden und das traditionelle Leben und Arbeiten der ländlichen Bevölkerung erleben. 

            Odenwälder Freilandmuseum

              • Jugendherberge in der Nähe: Die JUGENDHERBERGE WALLDÜRN ist etwa 8 km vom Odenwälder Freilandmuseum entfernt.
              • Geeignet für: alle Altersgruppen.
              • Freilichtmuseum: Das Odenwälder Freilandmuseum in Gottersdorf zeigt auf 12 Hektar das ländliche Leben vergangener Zeiten. Besucher können über 15 historische Gebäude wie Bauernhäuser, Scheunen und eine Dorfschule besichtigen. Regelmäßige Veranstaltungen und Handwerksvorführungen bieten spannende Einblicke in traditionelle Lebensweisen. Besonders für Kinder gibt es spezielle Führungen und einen Audioguide.

              © Freilichtmuseum Beuren

              Bauernhaus-Museum Allgäu Oberschwaben Wolfegg

              • Jugendherberge in der Nähe: Die JUGENDHERBERGE RAVENSBURG liegt etwa 30 km vom Museum entfernt.
              • Geeignet für: Familien und Schulklassen.
              • Freilichtmuseum: Das Bauernhaus-Museum Allgäu Oberschwaben Wolfegg zeigt historische Bauernhäuser und bietet Einblicke in die ländliche Kultur der Region. Besucher können über 20 originale Gebäude besichtigen, darunter Bauernhöfe, Mühlen und Werkstätten. Es gibt regelmäßige Veranstaltungen und Vorführungen, die das traditionelle Leben und Handwerk der ländlichen Bevölkerung veranschaulichen.

              Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach

                • Jugendherberge in der Nähe: Die JUGENDHERBERGE SIGMARINGEN liegt etwa 25 km vom Museumsdorf entfernt.
                • Geeignet für: Familien und Schulklassen
                • Freilichtmuseum: Das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach bietet einen Entdeckerpfad für Kinder, wo sie spielerisch das Leben vor 100 Jahren erfahren können. Besucher können über 30 historische Gebäude, darunter Bauernhäuser, Werkstätten und Scheunen, besichtigen. Das Museum organisiert regelmäßig Veranstaltungen und Vorführungen, die das ländliche Leben und traditionelle Handwerkstechniken lebendig machen.

                © Bauernhaus-Museum Allgäu Oberschwaben Wolfegg/Ernst Fesseler

                Freilandmuseum Trausnitz

                • Jugendherberge in der Nähe:  Die JUGENDHERBERGE TRAUSNITZ ist etwa 3 km vom Freilandmuseum Trausnitz entfernt.
                • Geeignet für: alle Altersgruppen.
                • Freilichtmuseum: Das Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen zeigt auf über 30 Hektar das ländliche Leben der Region. Besucher können historische Gebäude wie Bauernhäuser, Mühlen und Scheunen besichtigen. Das Museum bietet regelmäßig Veranstaltungen und Workshops, die die traditionellen Handwerkstechniken und den Alltag der ländlichen Bevölkerung veranschaulichen. Besonders für Kinder gibt es interaktive Führungen und Mitmachaktionen.

                Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck

                • Jugendherberge in der Nähe: Die JUGENDHERBERGE LEIBERTINGEN-WILDENSTEIN liegt etwa 17 km und die Jugendherberge Überlingen etwa 20 km vom Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck entfernt.
                • Geeignet für: alle Altersgruppen.
                • Freilichtmuseum: Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck zeigt das ländliche Leben und Arbeiten in Oberschwaben. Besucher können historische Gebäude wie Bauernhäuser, Scheunen und Werkstätten besichtigen. Es gibt zahlreiche Veranstaltungen und Programme, die das traditionelle Handwerk und die Alltagskultur der Region lebendig machen. Besonders beliebt sind die Mitmachaktionen und Führungen, die speziell für Kinder angeboten werden.

                © Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck

                Osten

                Steinzeitdorf Randau

                  • Jugendherberge in der Nähe:  Die JUGENDHERBERGE MAGDEBURG ist etwa 14 km vom Steinzeitdorf Randau entfernt.
                  • Geeignet für: alle Altersgruppen.
                  • Freilichtmuseum: Das Steinzeitdorf Randau zeigt Häuser und Anlagen aus der Jungsteinzeit. Besucher können originale Nachbauten von Wohn- und Wirtschaftsbauten sowie eine Befestigungsanlage erkunden. Das Museum bietet viele interaktive Erlebnisse und Workshops, die das Leben und die Techniken der Steinzeit lebendig machen. Besonders eindrucksvoll ist das rekonstruierte 7.300 Jahre alte Langhaus, das einen tiefen Einblick in die Lebensweise unserer Vorfahren gibt.

                  Königspfalz Tilleda

                  • Jugendherberge in der Nähe: Die JUGENDHERBERGE KELBRA ist etwa 3 km von der Königspfalz Tilleda entfernt.
                  • Geeignet für: Schulklassen und Familien.
                  • Freilichtmuseum: Die rekonstruierte Königspfalz Tilleda bietet einen Einblick in das Leben im Früh- und Hochmittelalter. Besucher können Teile der Repräsentationsgebäude, Wehranlagen und Wohnhäuser besichtigen. Das Museum bietet interaktive Ausstellungen und Workshops, die das Leben und die Arbeit in einer mittelalterlichen Königspfalz lebendig machen. Besonders für Kinder gibt es spannende Mitmachaktionen und anschauliche Präsentationen der mittelalterlichen Kultur.

                  Erzgebirgisches Freilichtmuseum Seiffen

                  • Jugendherberge in der Nähe: Die JUGENDHERBERGE SAYDA liegt etwa 14,9 km vom Erzgebirgischen Freilichtmuseum Seiffen entfernt.
                  • Geeignet für: alle Altersgruppen.
                  • Freilichtmuseum: Das Erzgebirgische Freilichtmuseum Seiffen zeigt das Alltagsleben und die Handwerkskunst des Erzgebirges im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Besucher können verschiedene Häuser, Werkstätten und Gebäude besichtigen, die traditionelles Handwerk und regionale Bräuche darstellen. Das Museum bietet viele interaktive Erlebnisse und Mitmachaktionen, die das historische Wissen lebendig machen. Besonders beliebt sind die Vorführungen der traditionellen Holzkunst und die saisonalen Veranstaltungen.

                  Grenzmuseum Sorge

                  • Jugendherberge in der Nähe: Die JUGENDHERBERGE SCHIERKE liegt etwa 13 km vom Grenzmuseum Sorge entfernt.
                  • Geeignet für: alle Altersgruppen.
                  • Freilichtmuseum: Das Grenzmuseum Sorge zeigt original erhaltene Grenzanlagen der DDR und erinnert an die Teilung Deutschlands. Besucher können den Grenzzaun, eine Hundelaufanlage, Teile des Signalzauns und den Kolonnenweg besichtigen. Das Museum bietet anschauliche Darstellungen und Führungen, die die Geschichte der innerdeutschen Grenze und des Kalten Krieges vermitteln. Besonders für Kinder und Jugendliche gibt es informative und interaktive Elemente, die das historische Wissen lebendig machen.

                  © Freilichtmuseum Seiffen

                  Domäne Dahlem und Museumsdorf Düppel

                  • Jugendherberge in der Nähe: Die JUGENDHERBERGE BERLIN - AM WANNSEE ist etwa 4,3 km vom Museumsdorf Düppel und etwa 8,3 km von der Domäne Dahlem entfernt.
                  • Geeignet für: alle Altersgruppen.
                  • Freilichtmuseum: Die Domäne Dahlem ist ein historisches Rittergut und Freilandmuseum für Agrar- und Ernährungskultur. Besucher können ökologische Landwirtschaft und historische Handwerkskunst erleben. Das Museumsdorf Düppel rekonstruiert ein mittelalterliches Dorf, das die Lebensweise vor rund 800 Jahren darstellt. Beide Museen bieten zahlreiche interaktive Programme, Führungen und Workshops, die die Geschichte lebendig machen.

                  Vogtländisches Freilichtmuseum Landwüst und Eubabrunn

                  • Jugendherberge in der Nähe: Die JUGENDHERBERGE SCHÖNECK liegt etwa 18,4 km vom Vogtländischen Freilichtmuseum Landwüst und etwa 12 km vom Vogtländischen Freilichtmuseum Eubabrunn entfernt.
                  • Geeignet für: alle Altersgruppen.
                  • Freilichtmuseum: Das Vogtländische Freilichtmuseum Landwüst zeigt auf etwa 2,5 Hektar Fläche das ländliche Leben im Vogtland ab dem 18. Jahrhundert. Besucher können historische Gebäude, seltene Sammlungsobjekte und typische Tier- und Pflanzenprodukte erkunden. Das Freilichtmuseum Eubabrunn bietet auf 4 Hektar eine Vielzahl von Wohn-, Scheunen- und Stallgebäuden aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Beide Museen bieten viele interaktive Programme und Veranstaltungen, die das historische Wissen lebendig machen. Besonders für Kinder gibt es spannende Mitmachaktionen und thematische Führungen.

                  © Domäne Dahlem / Foto: K. Wendlandt

                  Barnim Panorama

                  • Jugendherberge in der Nähe: Die JUGENDHERBERGE WANDLITZ liegt etwa 1,4 km und die Jugendherberge Liepnitzsee etwa 5,7 km vom Barnim Panorama entfernt.
                  • Geeignet für: alle Altersgruppen. 
                  • Freilichtmuseum: Das Barnim Panorama bietet Einblicke in die landwirtschaftliche Geschichte Brandenburgs und beherbergt die größte agrarhistorische Sammlung des Bundeslandes. Besucher können eine Vielzahl von Ausstellungen und Exponaten entdecken, die die Entwicklung der Landwirtschaft und die ländliche Kultur der Region darstellen. Regelmäßige Veranstaltungen und Workshops machen das historische Wissen lebendig und interaktiv.

                  Bauernmuseum Schlepzig

                  • Jugendherberge in der Nähe: Die JUGENDHERBERGE KÖTHENER SEE  liegt etwa 10,6 km vom Bauernmuseum Schlepzig entfernt.
                  • Geeignet für: alle Altersgruppen.
                  • Freilichtmuseum: Das Bauernmuseum Schlepzig zeigt die landwirtschaftliche Geschichte des Spreewalds und bietet eine ständige Ausstellung zu Bräuchen und Traditionen der Region. Besucher können historische Gebäude und Exponate besichtigen, die das ländliche Leben und Arbeiten in der Vergangenheit veranschaulichen. Das Museum bietet regelmäßig Veranstaltungen und Workshops, die die Geschichte und Kultur des Spreewalds interaktiv vermitteln.

                  © Barnim Panorama / Jeannine Schneider

                  Freilandmuseum Lehde

                  • Jugendherbergen in der Nähe: Die JUGENDHERBERGE LÜBBEN liegt etwa 11,3 km vom Freilandmuseum Lehde entfernt.
                  • Geeignet für: alle Altersgruppen.
                  • Freilichtmuseum: Das Freilandmuseum Lehde ist dem Leben im Spreewald des 19. Jahrhunderts gewidmet. Besucher können originale Spreewaldhäuser und Wirtschaftsgebäude besichtigen und einen Einblick in das traditionelle Leben und Arbeiten der Spreewälder Bevölkerung erhalten. Das Museum bietet zahlreiche Veranstaltungen, Führungen und Workshops, die die Geschichte und Kultur des Spreewalds lebendig machen.

                  Freilichtmuseum Germanische Siedlung

                  • Jugendherberge in der Nähe: Die JUGENDHERBERGE KÖTHENER SEE liegt etwa 2,2 km vom Freilichtmuseum Germanische Siedlung entfernt.
                  • Geeignet für: alle Altersgruppen.
                  • Freilichtmuseum: Das Freilichtmuseum Germanische Siedlung zeigt rekonstruierte Wohn- und Wirtschaftsgebäude der Germanenzeit und veranschaulicht das Leben östlich der Elbe in der Frühgeschichte. Interaktive Workshops und Erlebnisse bieten Besuchern die Möglichkeit, alte Handwerkstechniken zu erlernen und am Alltagsleben der Germanen teilzunehmen. Verschiedene Veranstaltungen machen die germanische Kultur lebendig und sind besonders für Schulklassen und Familien spannend.

                  © Freilandmuseum Lehde

                  Museumsdorf Baruther Glashütte

                  • Jugendherberge in der Nähe: Die JUGENDHERBERGE KÖRISER SEE und die Jugendherberge Köthener See liegen jeweils etwa 20 km vom Museumsdorf Baruther Glashütte entfernt.
                  • Geeignet für: alle Altersgruppen.
                  • Freilichtmuseum: Das Museumsdorf Baruther Glashütte ist ein Technisches Denkmal und zeigt die Sozial- und Technikgeschichte des alten Glasmacher-Ortes. Besucher können historische Werkstätten und Produktionsstätten besichtigen, in denen Glasbläser ihr Handwerk vorführen. Das Museum bietet interaktive Ausstellungen und Workshops, die die Geschichte und die Technik der Glasherstellung erlebbar machen.

                  Slawendorf Neustrelitz

                  • Jugendherberge in der Nähe: Die JUGENDHERBERGE MIROW liegt etwa 27 km vom Slawendorf Neustrelitz entfernt.
                  • Geeignet für: Kinder ab 5/6 Jahren.
                  • Freilichtmuseum: Das Slawendorf Neustrelitz bietet Einblicke in das Leben der slawischen Bevölkerung im Mittelalter. Besucher können rekonstruierte Wohn- und Wirtschaftsgebäude besichtigen und an verschiedenen interaktiven Programmen teilnehmen. Das Museum bietet Workshops und Veranstaltungen, die die historische Lebensweise und Handwerkskunst der Slawen erlebbar machen.

                  Slawenburg Raddusch

                  • Jugendherberge in der Nähe: Die JUGENDHERBERGE BURG SPREEWALD liegt etwa 12,4 km von der Slawenburg Raddusch entfernt.
                  • Geeignet für: alle Altersgruppen.
                  • Freilichtmuseum: Die Slawenburg Raddusch ist eine rekonstruierte slawische Fliehburg, die die Lebensweise und Kultur der slawischen Stämme im 9. und 10. Jahrhundert zeigt. Besucher können rekonstruierte Wallanlagen und Innengebäude besichtigen und an verschiedenen interaktiven Programmen und Workshops teilnehmen. Das Museum bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen und Führungen, die die Geschichte der Slawen und ihre Bedeutung für die Region lebendig machen.

                  Ziegeleipark Mildenberg

                  • Jugendherberge in der Nähe: Die JUGENDHERBERGE RAVENSBRÜCK liegt etwa 25 km vom Ziegeleipark Mildenberg entfernt.
                  • Geeignet für: alle Altersgruppen.
                  • Freilichtmuseum: Der Ziegeleipark Mildenberg ist ein Industriedenkmal und zeigt die Technik der Ziegelherstellung von handgestrichenen Ziegeln bis zur automatischen Strangpresse. Besucher können historische Ziegeleien und Feldbahnen besichtigen und an interaktiven Ausstellungen und Workshops teilnehmen. Das Museum bietet viele Veranstaltungen, die die Geschichte und Technik der Ziegelherstellung lebendig machen.

                  © DZT / Foto: Anna Nowak/Marcin Nowak

                  Westen

                  Freilichtmuseum Kommern

                  • Jugendherberge in der Nähe: Die JUGENDHERBERGE GEROLSTEIN ist etwa 57 km vom Freilichtmuseum Kommern entfernt.
                  • Geeignet für: alle Altersgruppen.
                  • Freilichtmuseum: Das Freilichtmuseum Kommern ist eines der größten Museen seiner Art in Europa und zeigt 78 historische Gebäude aus der Rheinprovinz. Besucher können Bauernhöfe, Werkstätten, Wind- und Wassermühlen besichtigen. Das Museum bietet das ganze Jahr über verschiedene Projekte und Aktionstage, bei denen Besucher selbst mitmachen können. Besonders für Kinder gibt es spannende Mitmachaktionen und thematische Führungen.

                  Freilichtmuseum Bad Sobernheim

                  • Jugendherberge in der Nähe: Die JUGENDHERBERGE BAD KREUZNACH ist etwa 27 km vom Freilichtmuseum Bad Sobernheim entfernt.
                  • Geeignet für: alle Altersgruppen.
                  • Freilichtmuseum: Das Freilichtmuseum Bad Sobernheim zeigt über 40 historische Gebäude, die das Alltagsleben der Bevölkerung von Rheinland-Pfalz darstellen. Besucher können Bauernhäuser, Mühlen und Werkstätten besichtigen. Das Museum bietet regelmäßig Veranstaltungen und Vorführungen, die das traditionelle Leben und Handwerk der Region veranschaulichen. Besonders für Kinder gibt es spezielle Führungen und interaktive Programme, die Geschichte lebendig machen.

                  © LVR-Freilichtmuseum Kommern, Hans-Theo Gerhards

                  LVR-Archäologischer Park Xanten

                  • Jugendherberge in der Nähe: Die JUGENDHERBERGE XANTEN ist etwa 2,4 km vom LVR-Archäologischen Park Xanten entfernt.
                  • Geeignet für: Kinder ab 6 Jahren.
                  • Freilichtmuseum: Der LVR-Archäologische Park Xanten ist Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum und zeigt Rekonstruktionsbauten der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana im Maßstab 1:1. Besucher können eine Stadtmauer, einen Hafentempel und ein kolossales Amphitheater besichtigen. Das Museum bietet zahlreiche interaktive Ausstellungen und Führungen, die das Leben der Römer anschaulich vermitteln.

                  Freilichtmuseum Roscheider Hof

                  • Jugendherberge in der Nähe: Die JUGENDHERBERGE TRIER ist etwa 18 km vom Freilichtmuseum Roscheider Hof entfernt.
                  • Geeignet für: alle Altersgruppen.
                  • Freilichtmuseum: Das Freilichtmuseum Roscheider Hof zeigt die Volkskultur der Region um Mosel und Saar. Besucher können zahlreiche Gebäude und Ausstellungen besichtigen, die das Alltagsleben in der Eifel, im Hunsrück und im Saarland sowie Teilen Luxemburgs und Lothringens darstellen. Das Museum bietet viele interaktive Elemente und regelmäßige Veranstaltungen, die die regionale Kultur und Geschichte lebendig machen. Besonders für Kinder gibt es spannende Mitmachaktionen und thematische Führungen.

                  © DZT / Lookphotos/Werner Jungk

                  LVR-Freilichtmuseum Lindlar

                  • Jugendherberge in der Nähe: Die JUGENDHERBERGE LINDLAR ist etwa 2,8 km vom LVR-Freilichtmuseum Lindlar entfernt.
                  • Geeignet für: Kinder ab 4 Jahren.
                  • Freilichtmuseum: Das LVR-Freilichtmuseum Lindlar zeigt das Leben im Bergischen Land um 1900. Besucher können historische Gebäude wie Bauernhäuser, Werkstätten und Mühlen besichtigen. Das Museum bietet zahlreiche interaktive Erlebnisse und Mitmachaktionen, die die Alltagskultur und das Handwerk der Region veranschaulichen. Regelmäßige Veranstaltungen und Führungen machen die Geschichte des Bergischen Landes lebendig.

                  Niederrheinisches Freilichtmuseum Dorenburg

                  • Jugendherberge in der Nähe:  Die JUGENDHERBERGE NETTETAL-HINSBECK ist etwa 7 km vom Niederrheinischen Freilichtmuseum Dorenburg entfernt.
                  • Geeignet für: Kinder ab 4 Jahren.
                  • Freilichtmuseum: Das Niederrheinische Freilichtmuseum Dorenburg zeigt die Geschichte und Architektur des Niederrheins mit historischen Hofanlagen, Fachwerkhäusern und Werkstätten. Das dazugehörige Spielzeugmuseum zeigt Spielzeug aus drei Jahrhunderten. Das Museum organisiert regelmäßig Veranstaltungen und Führungen, die die regionale Kultur und Geschichte lebendig machen.

                  © Freilichtmuseeum Lindlar

                  Hostelling International - Weltverband von mehr als 3.000 Jugendherbergen weltweit