Über die Jugendherbergen in Hessen
Das Deutsche Jugendherbergswerk Landesverband Hessen e.V. (DJH-Hessen) ist ein gemeinnütziger Verein mit 210.000 Mitgliedern in Hessen. Er ist der Förderung der Jugend, Bildung, Umwelt, Völkerverständigung sowie Respekt und Toleranz verpflichtet. Für uns stehen das Wohlergehen all unserer Gäste, Mitarbeitenden und Mitglieder im Mittelpunkt. Als DJH-Mitglied kann man in 400 Häusern in Deutschland und 2.600 weltweit übernachten und den Verein aktiv mitgestalten.
Wie wir uns finanzieren
Wir finanzieren unsere Arbeit durch Mitgliedsbeiträge, Spenden, Nachlässe sowie Geldauflagen. Das DJH-Hessen erhält keine staatlichen Mittel, Ihre Zuweisungen leisten also einen wertvollen Beitrag für unsere Arbeit im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe – jetzt und in Zukunft.
Als Organisation, die ihre satzungsgemäßen Ziele mit Spendenmitteln verfolgt, informieren wir die Öffentlichkeit über unsere Arbeit. Sehen Sie hierzu gerne unseren Jahresbericht ein.
Wie Zuweisungen unsere Arbeit stärken
Gerichte und Staatsanwaltschaften sowie Finanzämter, Familienkassen oder Hauptzollämter haben die Möglichkeit, dem DJH-Hessen als gemeinnützigem Verein Geldauflagen zuzuweisen. Jede Zuweisung ermöglicht es uns, unserem satzungsgemäßen Bildungsauftrag nachzukommen und Jugendherbergen an Standorten in ganz Hessen zu unterhalten, um so unvergessliche Erlebnisse für junge Menschen zu schaffen. Jede Geldauflage ist eine Investition in die Zukunft der Jugend in Hessen!
Jeder Euro zählt: Geldauflagen helfen uns dabei, Projekte zu ermöglichen, die Kindern und Jugendlichen Bildung, Gemeinschaft und unvergessliche Erlebnisse ermöglichen. Wir sanieren Zimmer, finanzieren Bildungsprogramme und unterstützen Familienfreizeiten.
Hessen stärken: Als regional verwurzelte gemeinnützige Einrichtung fördern wir mit den Zuweisungen nicht nur die Jugend, sondern auch die touristische und soziale Infrastruktur direkt vor Ort in Hessen.
Nachhaltige Investition: Das Deutsche Jugendherbergswerk Landesverband Hessen e. V. ist ein anerkannter gemeinnütziger Träger. Jede Unterstützung sichert langfristig wichtige außerschulische Lernorte und Begegnungsstätten für Generationen.
Erlebnisse schaffen – Chancen eröffnen
Erlebnisse schaffen – Chancen eröffnen
Geldauflagen helfen uns dabei, unvergessliche Erlebnisse für Kinder und Jugendliche möglich zu machen – auch dann, wenn das Budget der Familien eigentlich keine Reise zulässt. Durch die Unterstützung aus zugewiesenen Geldauflagen können wir Familienfreizeiten oder Aktiv-Camps fördern und so insbesondere sozial benachteiligten Kindern eine Teilhabe ermöglichen.
Bildungsprogramme finanzieren – Zukunft fördern
Bildungsprogramme finanzieren – Zukunft fördern
Wir glauben an die Kraft von Bildung, die über den Schulunterricht hinausgeht. Mit Hilfe von Geldauflagen können wir zielgerichtet Bildungsprojekte umsetzen – von Umweltbildung über interkulturelles Lernen bis hin zur Förderung sozialer Kompetenzen. In unseren Jugendherbergen entstehen Räume, in denen junge Menschen lernen, Verantwortung zu übernehmen, im Team zu handeln und ihre Umwelt bewusst wahrzunehmen.
Inklusion stärken – Zugänge schaffen
Inklusion stärken – Zugänge schaffen
Teilhabe darf keine Frage von Barrieren sein. Mithilfe von Geldauflagen können wir gezielt barrierefreie Zugänge schaffen – sei es durch bauliche Maßnahmen wie Rampen, Aufzüge oder taktile Leitsysteme. Darüber hinaus fördern wir inklusive Projektformate, in denen alle Menschen gemeinsam lernen und erleben können.
Jugendherbergen modernisieren – Räume gestalten
Jugendherbergen modernisieren – Räume gestalten
Unsere Häuser sollen nicht nur Orte zum Übernachten sein, sondern echte Lern- und Lebensräume. Durch die Zuweisung von Geldauflagen können wir Ausstattung, Komfort und Funktionalität unserer Jugendherbergen weiterentwickeln – von modernen Gemeinschaftsräumen über nachhaltige Sanitäranlagen bis hin zu digitaler Infrastruktur. Diese Investitionen machen den Aufenthalt für Kinder, Jugendliche und Familien nicht nur angenehmer, sondern steigern auch die Qualität unserer pädagogischen Arbeit.
Unterstützen Sie uns mit Geldauflagen
Wir wissen, wie wichtig ein reibungsloser Ablauf für die Verwaltungen ist. Daher geben wir zeitnah die notwendigen Rückmeldungen über Zahlungseingänge oder -versäumnisse und sind bei Rückfragen für die zuweisenden Stellen ansprechbar und auskunftsfähig.
Spezielle Aufkleber mit der Bankverbindung oder Überweisungsträger stellen wir gern zur Verfügung. Alle Materialien sowie Informationen zur Arbeit können Sie bei der Landesgeschäftsstelle bestellen.
Zentrales Konto für Geldauflagen
Evangelische Bank
IBAN: DE88 5206 0410 0405 0175 56
BIC: GENODEF1EK1
Kontakt
Für weitere Informationen oder zur direkten Abstimmung bezüglich aller Zuweisungen steht unser Team gern zur Verfügung:
Martin Anker
Funding & Förderprogramme
Telefon: +49 69 60913 200
E-Mail: djh-hessen@geldauflagenservice.de
Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Hessen e. V.
Landesgeschäftsstelle
Mühlweg 18
61348 Bad Homburg