Gemeinsame Erlebnisse – die sind es, die uns im Familienurlaub verbinden. Sie schaffen Erinnerungen fürs Leben, ein Gefühl von Glück und Geborgenheit und sie machen unsere Kinder neugierig auf die Welt draußen. Also nichts wie los, auf eine Kanutour mit Groß und Klein!
Leise gleitet der grüne Kanadier durch das stille Wasser des Fehntjer Tiefs. „Ich sehe die Jugendherberge“, ruft die zehnjährige Mara. „Wer ist der Erste am Anleger?“ Die letzten Meter legen sich noch einmal alle richtig ins Zeug und feuern sich gegenseitig an. Gemeinsam mit ihren Eltern und befreundeten Familien hat Mara heute per Kanu die ostfriesische Stadt Emden erkundet. Die Hafenstadt am Nordufer des Dollarts, der großen Meeresbucht in der Emsmündung, ist die erste Station unserer Reise. Wasser gibt es hier wie Sand am Meer – oder wie Schlick im Watt? Misst man alle Wasserläufe im Stadtgebiet, kommt man auf unglaubliche einhundertfünfzig Kilometer, vom Treckfahrtstief bis zum Ems-Jade-Kanal. Die Stadt und die ostfriesische Landschaft sind sich hier ganz nah. „Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, die Stadt vom Wasser aus zu erkunden“, erzählt Maras Mutter Sabine Kettler.
Die JUGENDHERBERGE EMDEN liegt ideal am Fehntjer Tief, einem Teil der mittelalterlichen Wehranlagen und direkt neben Europas einziger Rundkammerschleuse. Wer möchte, kann im 2011 sanierten alten Schleusenknechtehaus übernachten. Nachdem die Boote wieder verstaut sind, trifft man sich in der Jugendherberge zu „en Koppke Tee“ – wir sind schließlich in Ostfriesland. Frank Kettler: „Wir besprechen gerade, was wir morgen machen. Zur Auswahl stehen die Kunsthalle oder ein Ausflug zu den ostfriesischen Inseln. Mara will unbedingt in ‚Dat Otto Huus‘. Sie ist ein totaler Fan von Ostfriesenwitzen.“
Unsere nächste Station ist die JUGENDHERBERGE MÜDEN/ÖRTZE. Die Südheide ist ein wahres Paradies für Kanufahrer und alle, die es ab sofort werden wollen. Unzählige kleine Flüsse durchziehen die malerische Heidelandschaft. Für Mathias Mann, der gemeinsam mit seiner Frau Angela Mann die Jugendherberge in Müden leitet, steht fest: „Die Örtze ist für mich der schönste Heidefluss überhaupt.“
Entlang des Flusslaufs bieten sich immer wieder neue Perspektiven. Flache Bereiche wechseln mit tiefen, ruhigen Passagen, mal ist das Ufer dicht bewachsen, mal öffnet sich die Landschaft. Und überall findet man tolle Plätze für ein Picknick. „Ähnlich gilt das aber auch für die Aller oder die Lachte. So haben wir ein Programm entwickelt, bei dem Familien gleich mehrere Heideflüsse mit dem Kanu erleben können. Herausgekommen ist ein einwöchiger Kanufamilienurlaub mit fünf Tagestouren von jeweils rund 20 Kilometern“, so Mathias Mann. „Unser absoluter Ferienhit! Die Strecken lassen sich für sportliche Eltern und Kinder gut bewältigen und es bleibt noch genug Zeit für Picknickpausen mit unseren Lunchpaketen, Spiele oder eine Wasserschlacht. Geführt werden die großen und kleinen Kanuten von unserem Kanuguide Kalle Krome.“
Ist Kanufahren nur etwas für Flachlandindianer? Auf keinen Fall! Die baden-württembergische JUGENDHERBERGE BURG WILDENSTEIN macht es vor. Die Donau hat sich hier bei Burg Wildenstein tief in den Kalkstein eingegraben. Schon die Aussicht ist grandios. In zahlreichen Windungen nimmt die Donau ihren Weg nach Sigmaringen.
Herzstück des Familienprogramms ist ein zweitägiger Paddelkurs. Am ersten Tag steht das Erlernen der richtigen Paddeltechnik im Mittelpunkt. Was ist Kehrwasser und wie geht man damit um, wie erkennt man Gefahren auf dem Fluss und wie verhält man sich bei Kenterungen: All das will gelernt sein. Keine Angst, nach dem ersten Tag weiß jeder, was zu tun ist. Am zweiten Tag erkunden alle gemeinsam den Lauf der jungen Donau hinter Sigmaringen. Das Donautal weitet sich, die Tour führt durch Wälder, Wiesen und faszinierende Auenlandschaften.
Auf große Fahrt geht es auch in Mecklenburg-Vorpommern. Die JUGENDHERBERGE MIROW lädt Familien mit Kindern ab sechs Jahren ein zu einer familiengerechten Kanu-Aktiv-Woche. Der Urlaub beginnt gleich bei der Ankunft. Die idyllische Lage direkt am See macht Lust auf eine tolle Familienzeit.
Bei den geführten Kanu-Tagestouren wird das abwechslungsreiche Paddelrevier der Mecklenburger Seen erobert und die facettenreiche Tier- und Pflanzenwelt entdeckt. Und vor dem Start gibt es natürlich ein reichhaltiges Frühstück, sodass alle für den Tag gestärkt sind.
Nach den gemeinsamen Abenteuern treffen sich alle am Lagerfeuer. In der geselligen Grillrunde wird noch lange von den erlebten Abenteuern erzählt. Daneben bleibt aber auch genug freie Zeit zum Baden, Radfahren oder zum Entspannen in der Hängematte.
Für alle, die das große Kanuabenteuer erst einmal bei einer ausgedehnten Tagestour testen möchten, haben wir gleich zwei tolle Kanu-Familienwochenenden im Gepäck.
In der JUGENDHERBERGE BURG IM SPREEWALD steht die Eroberung der Spree auf dem Programm. Von der Jugendherberge aus werden ein Wochenende lang die Wasserwege rund um Burg erkundet. Katrin Frisch hat mit ihrer Familie im letzten Sommer am Paddel-Weekend in Burg teilgenommen: „Besonders faszinierend war für mich, wie sehr sich die Perspektive und die Wahrnehmung der Zeit und der Landschaft verändert. Man betrachtet alles von tief unten und die Landschaft zieht langsam vorbei. Ich habe selbst gemerkt, wie ich immer ruhiger wurde. Die Kinder hatten Zeit zu träumen. Das war toll zu sehen.“
Zum Abschluss unserer Reise machen wir einen Abstecher in die JUGENDHERBERGE MARBURG. Die Jugendherberge der hessischen Universitätsstadt ist ein perfekter Ausgangspunkt für ausgedehnte Kanutouren auf der Lahn. Die Jugendherberge stellt alles, was man für den Wochenend-Familienausflug braucht: Kanu, Schwimmwesten und eine Packtonne mit Picknickdecke, Lunchpaket und Prosecco für die Großen. Was braucht es mehr? Vielleicht lässt sich sogar ein Picknickplatz mit Blick auf den Schlossberg finden.
Mit dem Boot auf der ruhig dahin fließenden Altmühl unterwegs sein und vom Wasser aus mächtige Burgen und herrliche Schlösser entdecken. Besonders reizvoll auf unserer Kanutour für Familien: Gleich zwei Bootsrutschen sorgen auf der Fahrt für riesigen Wasserspaß!
Was die Region sonst noch bietet? Wer möchte als kleiner Forscher nach Fossilien suchen? Wer möchte die Geheimnisse einer Tropfsteinhöhle erkunden? Und wer möchte an Familienführungen teilnehmen oder zu sportlichen Kletteraktivitäten aufbrechen?
Schwäne und Wasservögel zwischen Schilf und Gräsern ganz aus der Nähe beobachten oder mutig kleine Stromschnellen bewältigen: Weser und Ruhr versprechen Abwechslung bei einer Kanutour für Familien! Fern ab vom Stress des Alltags machen Eltern und Kinder hier ganz neue Erfahrungen und können die Stille der Natur auf sich wirken lassen. Der Rhythmus wird bestimmt durch das Eintauchen der Paddel ins Wasser ...
Für das sonstige Familien-Ausflugsprogramm in NRW stehen u.a. folgende Highlights zur Auswahl: Zeche Zollverein, Bergbau- und Eisenbahnmuseum, Zoom-Erlebniswelt Zoo, Movie Park Germany oder Lego Discovery Center.