Release master 13.09.2023 14:35:27,66

Schooltrips to Monschau-Hargard

Klasse(n)-Team Advanced (5 T.) 2024

Erlebnispädagogische Teamprojekte meistern

Health & Sports
Overnight 5 days
suitable for 7. - 13. Class

5-Tage-Aufenthalt für das 7. bis 13. Schuljahr, ganzjährig buchbar.

Zusammenhalt und Teamfähigkeit sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Gemeinschaft. Die erlebnispädagogischen Programme, die an der Jugendherberge Monschau-Hargard mit hoch3 angeboten werden, setzen auf das Stärken eben dieser Fähigkeiten. Die Schüler*innen können über sich hinauswachsen, ihre Teamfähigkeit ausbauen und zeigen, was in ihnen steckt – jede*r individuell für sich und als Teil einer Gruppe. Die Programme setzen darauf, dass die Schüler*innen durch das Erleben und Ausprobieren das dabei Gelernte in den Alltag transportieren.
Komplexe Problemlösungen, eigene Stärken erkennen, Vertrauen in andere, Kompetenzen durch die Erlebnisse sind dabei Skills, die im Schulleben sowie für die individuelle Entwicklung ein Gewinn sind.

Damit die Gruppen wissen, was auf sie zukommt, gehört zum Paket Infomaterial, das auf die Klassenfahrt vorbereitet und Möglichkeiten der Nachbereitung offeriert. Das gibt den Teilnehmenden im Vorfeld Sicherheit und unterstützt im Nachgang die Reflexion. 

Vor Ort erwartet die Klassen eine aufregende Zeit. Sie können beim Bogenschießen ihre Treffsicherheit zeigen, beim Seilbrückenbau ihr Geschick unter Beweis stellen oder gemeinsam Lösungen für komplexe Aufgaben finden

Das Ziel erlebnispädagogischer Programme ist es, Zusammenhalt zu spüren, gemeinsam ans Ziel zu kommen, Grenzen zu überwinden und die neuen Erfahrungen mit in den Alltag zu nehmen. Die Schüler*innen gehen mit ganz neuem Selbstbewusstsein und Vertrauen in sich selbst und in die Gemeinschaft aus dem Aufenthalt und die Gruppe fühlt sich gestärkt für den (Schul-)Alltag.

Im Paket enthalten sind Vertrauens- und Kooperationsübungen, die die Gruppe stärken. Ergänzt wird das Angebot durch einen der folgenden Bausteine:

  • GPS-Challenge
  • Bogenschießen
  • niedriger Seilparcours 
Der Abschluss der Übungen und des Aufenthaltes sind Reflexionen, die dabei helfen, das Erlebte in den Alltag zu transportieren.

Die Programmbetreuung erfolgt an 3 Tagen durch Mitarbeitenden von hoch3.

3 Tage-Aufenthalt:

Die Erlebnispädagogen von hoch3 freuen sich, die Gruppe nachmittags zu begrüßen. Traditionell werden kleine Spiele, so genannte „Wups“ (Warm ups) gespielt. Das lockert die Atmosphäre auf, alle lernen sich besser kennen und können ganz entspannt in das aufregende Programm starten. Erste Kooperationsaufgaben fordern Teamfähigkeit – nur gemeinsam schafft es die Klasse, ans Ziel zu kommen. Geschick, Köpfchen und Vertrauen in sich selbst und in die Gruppe bringen das Team auf den richtigen Weg.

Der zweite Tag steht im Zeichen des individuell gewählten Programmpunktes. Bei der GPS-Challenge zeigen die Teilnehmer*innen ihren Orientierungssinn, beim Bogenschießen die Treffsicherheit und beim Seilparcours die Geschicklichkeit.

Alle Programmpunkte sind so konzipiert, dass jede*r Einzelne der Gruppe sich mit den individuellen Fähigkeiten und Stärken einbringen kann. Die Erlebnispädagog*innen von hoch3 fordern dabei die Gruppe heraus, die Komfortzone zu verlassen. Die Gruppenmitglieder wachsen über sich hinaus und gehen gestärkt aus dem Programm. Dabei gilt immer das „challenge by choice“-Prinzip: Jede*r Teilnehmende entscheidet selbst, wie weit er geht. Die Teilnahme ist also immer freiwillig. Dem widerspricht es nicht, dass die Erlebnispädagog*innen von hoch3 die Teilnehmenden dazu ermutigen, an ihre Grenzen zu gehen.

Bitte gebt bei eurer Anfrage / Buchung das gewünschte Tagesprojekt (P1 bis P3) unter dem Punkt „Passende Zusatzpakete“ an. Das Tagesprojekt wird zwei Wochen nach Vertragsschluss besprochen. Natürlich berät euch das Team der Jugendherberge Monschau-Hargard gern im Vorabgespräch.

Die Gesundheit der Teilnehmenden ist uns wichtig und kostbar. Die physische und psychische Sicherheit wird durch umfassende Sicherheitskonzepte, gute Schulung der Trainer*innen und Einhaltung von Standards der jeweiligen Dachverbände der Sportarten geschützt.

5-Tage-Plus:

Die Aktionen des 3-Tage-Programms werden ergänzt durch ein echtes Highlight: Klettern an hohen Seilkonstruktionen. Geschick, Mut, Zusammenhalt sowie Vertrauen bringen die Schüler*innen hoch hinaus. Auch hier übernehmen die hoch3-Erlebnispädagog*innen das Programm und bieten zusätzlich zum Klettern noch weitere Kooperationsaufgaben für die Teams an.

Klassen, für die das 5-Tage-plus-Programm gebucht wird, haben den Nachmittag des Anreisetages und den 2. Vormittag zur freien Verfügung.

Continue reading show less
General information

Die Reise ist für mobilitätseingeschränkte Personen allgemein nicht geeignet, wir machen es gerne möglich, dass Menschen mit Mobilitätseinschränkungen teilnehmen können - bitte sprecht uns für weitere Infos an. Ihr könnt uns auch ansprechen, wenn ihr aus dem Ausland anreisen (für Infos zu den Einreisebestimmungen). Die Leistungen werden in der Gruppe erbracht. Die Gruppengröße entspricht der Größe der jeweiligen Klasse.


Bei diesem Programm kann die Anzahl der betreuten Programmtage in Absprache mit der JH geändert werden.

Dieses Programm eignet sich besonders für Klassenfahrten außerhalb der Hochsaison im Herbst und Winter.

Die JH liegt im Bereich des Aachener Verkehrsverbundes.
Auf Wunsch vermitteln wir euch für die An- und Abreise eine zuverlässige Busgesellschaft.

Educational goals

• Soziale Kompetenzen erlernen
• Teamfähigkeit trainieren
• mit Sport & Bewegung lernen

Matching add-on packages

P1:Niedrige Seilkonstruktionen  (4.-13. Class)

Durch das Anwenden von Konstruktionstechniken (z.B. Knoten oder Flaschenzüge) können die Teilnehmenden mit professionellem Bergsportequipment einen Teamparcours selbst errichten. Der aktive Aufbau von niedrigen Elementen durch die Teilnehmenden wird bei uns als zusätzliches Lernfeld integriert, statt nur konsumieren zu lassen. Zum Bespielen des Parcours sind gegenseitige Hilfestellungen und Unterstützungen unerlässlich.

Min. 20 participants

Ganzjährig 2023
01. Jan 2023  -  31. Dec 2023
€ 0.00 p. Pers.

Ganzjährig 2024
01. Jan 2024  -  31. Dec 2024
€ 0.00 p. Pers.

P2: GPS-Challenge  (4.-13. Class)

Das bedeutet: Mit Hightech in der Natur, der Teamlösung auf der Spur. Mit GPS-Geräten in der Hand werden mehrere Teams in dem Areal nahe der Jugendherberge auf Outdoor-Action geschickt.

Min. 20 participants

Ganzjährig 2023
01. Jan 2023  -  31. Dec 2023
€ 0.00 p. Pers.

Ganzjährig 2024
01. Jan 2024  -  31. Dec 2024
€ 0.00 p. Pers.

P3: Bogenschießen  (4.-13. Class)

Schnell haben die kleinen Schütz*innen den Bogen raus und können mit gezielten Hilfestellungen seitens der Teamer*innen, schnelle Erfolge erzielen. Konzentration und Verantwortungsbewusstsein sind gefragt, sodass auf spielerische Weise, neue Fertigkeiten erlernt werden können. Viele Variationen und Spielarten machen das traditionelle Bogenschießen zu einem besonderen Erlebnis.

Min. 20 participants

Ganzjährig 2023
01. Jan 2023  -  31. Dec 2023
€ 0.00 p. Pers.

Ganzjährig 2024
01. Jan 2024  -  31. Dec 2024
€ 0.00 p. Pers.

5-Tage-Getränke-Pauschale plus  (1.-13. Class)

Während des Aufenthaltes stehen folgende Getränke immer in ausreichendem Umfang zur Verfügung: Mineralwasser, Apfelschorle, Zitronenlimonade, Früchtetee, Kaffee/Tee für Lehrende
Bitte beachtet: Jede*r benötigt eine eigene Trinkflasche.

Min. 20 participants

Ganzjährig 2023
01. Jan 2023  -  31. Dec 2023
€ 10.40 p. Pers.

Ganzjährig 2024
01. Jan 2024  -  31. Dec 2024
€ 11.40 p. Pers.

Grillen  (1.-13. Class)

Würstchen, Salat, Brot, Senf. Der Grill steht bereit!
(Preis gilt als Aufpreis zum normalen Mittag-/Abendessen)

Min. 20 participants

Ganzjährig 2023
01. Jan 2023  -  31. Dec 2023
€ 3.40 p. Pers.

Ganzjährig 2024
01. Jan 2024  -  31. Dec 2024
€ 3.90 p. Pers.

Disco plus inkl. Softdrinks  (1.-13. Class)

Discoraum mit hervorragender Ausstattung, Musik- und Lichtanlage, inkl. Knabbereien und Softdrinks.

Min. 20 participants

Ganzjährig 2023
01. Jan 2023  -  31. Dec 2023
€ 5.40 p. Pers.

Ganzjährig 2024
01. Jan 2024  -  31. Dec 2024
€ 5.90 p. Pers.

Benefits
  • Unterkunft, Vollpension, Bettwäsche
  • die jeweils beschriebenen Programmleistungen sowie Reisesicherungsschein
  • Lehrer*innen bzw. begleitende Personen erhalten zwei Leiterzimmer je Gruppe ab 20 Personen

    Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse

    Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück
Dates & Prices

Nebensaison 2024

01. Jan 2024 - 11. Feb 2024

4 Ü/FB, Bett/en im Mehrbettzimmer mit Du/WC :
€ 234.00 p. Pers.

Hauptsaison 2024

12. Feb 2024 - 25. Aug 2024

11. Nov 2024 - 31. Dec 2024

4 Ü/FB, Bett/en im Mehrbettzimmer mit Du/WC :
€ 261.00 p. Pers.

Hochsaison 2024

26. Aug 2024 - 10. Nov 2024

4 Ü/FB, Bett/en im Mehrbettzimmer mit Du/WC :
€ 279.00 p. Pers.

Discount

Jede Klasse erhält zwei Freiplätze für Unterkunft, Vollpension und Programm der JH. Externe Programmkosten, z. B. für Eintrittskarten oder Fahrkarten, sind ausgenommen.

Number of participants
Minimum 20 participants
Last cancellation of the RV if the minimum number of participants is not reached: 31 days before the start of the trip
Contact

Youth hostel Monschau-Hargard

Hargardsgasse 5

52156  Monschau 

Management

Alex Hartmann

Agency

LVB Rheinland

Organizer
DJH-Landesverband Rheinland e.V.
Düsseldorfer Str. 1a
40545 Düsseldorf