3-Tage-Aufenthalt für das 7. bis 13. Schuljahr, ganzjährig buchbar.
Programminhalte:
• Erlebnispädagogische Spiele
• Persönlichkeits-Coaching
• Rollenspiele
Ziel des Programms ist, eine Klassenatmosphäre zu schaffen, in der sich die Schüler*innen wohlfühlen. Gemeinsam werden dafür Strategien und Regeln erarbeitet. Erlebnispädagogische Spiele und Übungen fördern Vertrauen und Rücksichtnahme. Praktische Übungen verdeutlichen physische und psychische Gewalt und deren Auswirkung.
Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch eine*n Referierende*n von „Skills4Life“.
Eine/n Referenten*in trainiert dazu mit den Mädchen persönliches Auftreten bei Grenzüberschreitungen, während eine/n Referenten*in mit den Jungen das Thema Provokationen bearbeitet. Beide Gruppen erlernen Handlungsstrategien für den Alltag und wenden sie bei Live-Act-Rollenspielen praktisch an.
Anschließend werden im Team komplexe Problemaufgaben bewältigt. In der Schlussreflexion wird diskutiert, wie die erarbeiteten Lösungen im Alltag umgesetzt werden können.