Auf den Spuren von Georg Friedrich Händel mit der Jugendherberge Halle
Halle an der Saale ist die Geburtsstadt des Barockkomponisten Georg Friedrich Händel. Neben seinem Geburtshaus und vielen Ausstellungen zum Thema Musik, gibt es hier jedoch noch eine ganze Menge mehr zu entdecken. Probieren Sie die Produkte der ältesten Schokoladenfabrik Deutschlands oder besuchen Sie Europas einzigen Bergzoo. Als Unterkunft bietet sich die neue Jugendherberge Halle an. Sie ist im Juli 2015 eröffnet worden und bietet Platz für 165 Gäste. Die Zwei- und Vierbettzimmer sind alle mit WC und Dusche ausgestattet. Zusätzlich gibt es vier rollstuhlgerechte Zimmer, eine gemütliche Cafeteria und zwei Aufenthaltsräume, in denen Sie die Tagesausflüge planen können.
Urlaub machen in Rheinland-Pfalz mit der Jugendherberge Koblenz
Koblenz ist das Tor zum UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal und der Ort, an dem Rhein und Mosel zusammenfließen. Hier gibt es jede Menge zu entdecken. Die Jugendherberge Koblenz befindet sich in der historischen Festungsanlage Ehrenbreitstein. Trotz der alten Gemäuer kann man hier sehr modern und komfortabel übernachten. Alle Zimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet und eignen sich sowohl für Einzelreisende als auch für große Gruppen. Von der Jugendherberge haben Sie einen atemberaubenden Blick auf das Rhein- und das Moseltal. Bistro, Cafe-Bar, Restaurant und Snackbereich laden zum Verweilen und Genießen ein. Hier lernen Sie bestimmt den einen oder anderen Mitreisenden kennen und können ein paar gute Tipps für den Städtetrip nach Koblenz austauschen.
Hessen entdecken mit der Jugendherberge Wiesbaden
Ob Kunst und Kultur, Wellness oder Outdoor-Action – in Wiesbaden findet jeder das richtige Freizeitangebot. Wie wäre es mit einem Abstecher ins Lachmuseum oder einem Glas Wein an der längsten Weintheke der Welt? Die ideale Unterkunft für den Städtetrip ist die Jugendherberge Wiesbaden, die mitten im Grünen und doch im Stadtzentrum liegt. Mit einem eigenen Freizeitgelände und einem Frei- und Hallenbad in der Nähe ist sie auch für alle Sportbegeisterten bestens geeignet. Alle Zimmer sind mit einem eigenen Bad ausgestattet und bieten jeweils Platz für zwei, vier oder sechs Reisende. Wer sein Fahrrad mitbringt, kann einen abschließbaren Fahrradraum, einen überdachten Abstellplatz und einen Trockenraum nutzen.
Auf nach Weimar mit den Jugendherbergen
Gleich vier Jugendherbergen stehen Ihnen in Weimar zur Verfügung. Die Jugendherberge Weimar - "Germania" liegt direkt am Bahnhof und ist der optimale Ausgangspunkt für Kulturreisen. In zehn Minuten sind Sie von dort in der historischen Altstadt. Auch die Jugendherberge Weimar - "Am Pos. Garten" befindet sich mitten in der Stadt. Die meisten Sehenswürdigkeiten können Sie von dort zu Fuß erreichen. Am Ortseingang von Weimar befindet sich eine weitere Jugendherberge. Die Jugendherberge Weimar - "Maxim Gorki" bietet Zimmer für zwei bis sechs Personen, die alle mit Dusche und WC ausgestattet sind.
Wer die Natur rund um Weimar entdecken möchte, ist in der Jugendherberge Weimar - "Am Ettersberg" richtig. Das Jugendgästehaus liegt nördlich der Stadt im Naturschutzgebiet Prinzenschneise.