Erstmalig erhielten alle Jugendherbergen eines Landesverbandes das Gütesiegel „Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen“. Anlass ist der 7. Brandenburgische Qualitätstag der Tourismusakademie Brandenburg (TAB) am 8. November 2010 im Resort Schwielowsee. Insgesamt haben in Brandenburg rund 40 Einrichtungen das Verfahren erfolgreich abgeschlossen, in Berlin seien es rund 10. Deutschlandweit nehmen an dem System 380 Unterkünfte teil, von denen fast 300 bereits zertifiziert seien.
Das QMJ bewertet als einziges Verfahren in diesem Bereich sowohl die Hardware der Häuser als auch die Softskills der Mitarbeitenden. Der Auszeichnung vorausgegangen ist die Teilnahme jeweils eines leitenden Mitarbeiters jeder Jugendherberge an einer Qualitätsschulung sowie der Besuch eines Auditors vor Ort. Dabei werden z.B. die folgenden Bereiche zertifiziert: sicherheitsrelevante Punkte wie Hygiene und Brandschutz, Programmangebote (von erlebnispädagogischen Angeboten bis Spielplätzen oder Stadtrallys) und die Zugänglichkeit für mobilitätseingeschränkte Menschen.
Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. ist das Dach der Dächer in diesem Bereich. Es hat über 80 Mitglieder und Partner. Das BundesForum selber ist Mitglied der UNWTO United Nations World Tourism Organization (Madrid), von bits/oits bureau/organization du tourisme social (Brüssel) und der AGJ Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (Berlin). Außerdem ist es Teil des eurodesk-Netzwerkes von Jugendinformations- und -beratungsstellen in Europa (Brüssel/Bonn). Das BundesForum wurde 1997 nicht zuletzt auf Anregung aus dem Bundesjugendministerium in Mannheim zur Qualitätssicherung und Qualitätssteigerung im Bereich Kinder- und Jugendreisen gegründet. Alle Mitglieder und Partner müssen sich an die Leitsätze des Verbandes mit Sitz in Berlin halten.
www.tourismusakademie-brandenburg.de
www.BundesForum.de