WachsMalPlatz an der Jugendherberge Hohenstaufen
Im Juli 2024 wurde der Kooperationsvertrag zwischen dem Landesverband des Deutschen Jugendherbergswerks Baden-Württemberg und der Stadt Göppingen unterzeichnet. Ziel des Projekts “WachsMalPlatz” ist es, in insgesamt fünf Bauabschnitten den öffentlichen Spielplatz auf dem Gelände der Jugendherberge Hohenstaufen neu zu gestalten. Das überzeugende pädagogische Konzept der Firma „Tollerei“ bildet dabei die Grundlage des Vorhabens. Finanziert wird das Projekt durch Fördergelder.
Der erste Bauabschnitt begann im August 2024 mit einem erfolgreichen Workshop, an dem rund 12 Jugendliche aus dem Jugendhaus Ursenwang teilnahmen. In den darauffolgenden Monaten engagierten sich Jugendliche aus einer Jugendwohngruppe sowie aus dem ambulanten Jugendhilfebereich von Schwäbisch Gmünd. Im November unterstützte eine Berufsvorbereitungsklasse der Steinbeißschule Stuttgart den Bau eines Rollenspielbereichs und den Großteil eines Naturturms.
Während der Projektarbeit hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, handwerkliche Fähigkeiten wie Sägen, Bohren und Schleifen zu erlernen. Gleichzeitig erlebten sie eine spannende Zeit in der Jugendherberge mit erlebnispädagogischen Aktivitäten mit Lagerfeuerabenden, Spielen und Wanderungen. Die Erlebnispädagog:innen des DJH Baden-Württemberg sorgten für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
Das Highlight des ersten Bauabschnitts ist ein neu geschaffener Grillbereich mit Sitzmöglichkeiten, der über einen barrierefreien Steg erreichbar ist. Das Projekt stärkt nicht nur die Identifikation der Jugendlichen mit dem Platz, sondern fördert auch ihr Verantwortungsbewusstsein und ihre Teamfähigkeit. In den kommenden Bauabschnitten entstehen unter anderem ein Sternguckernetz, der weitere Ausbau des Naturturm in Zusammenarbeit mit dem NABU sowie eine Murmelbahn.
Der Spielplatz soll nicht nur ein Ort für Spiel und Abenteuer sein, sondern auch ein wertvolles Betreuungsangebot für ansässige Schulen, Kindergärten und Familien bieten. Er fördert mit seinen pädagogisch wertvollen Spielstationen gezielt die Kreativität, das soziale Miteinander und die motorischen Fähigkeiten der Kinder.