Hängemattenwald
Einfach mal die Seele baumeln lassen im Hängemattenwald
Datum: Samstag, 27.09.2025
Beginn: 14 Uhr
Podiumsdiskussion: „Neue Realitäten: Tourismus im Hochschwarzwald“
Nachhaltige Transformation und Anpassung an neue klimatische Realitäten: welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf den Feldberg und den Hochschwarzwald? Benötigen wir einen Wechsel der Strategien im Zuge des Klimawandels? Und wie kann der Tourismus im Hochschwarzwald nachhaltig gestaltet werden, um im Hinblick auf den Klimawandel Natur, Kultur und Wirtschaft in Einklang zu bringen?
Unter der Moderation von Liane Langer diskutieren:
Dr. Susanne Pacher, Vorsitzende des DJH BW
Jörg Hoppenkamps, Geschäftsführer DJH BW
Johannes Albrecht, Bürgermeister Feldberg
Patrick Schreib, Geschäftsführer HTG
Adrian Probst, Landesvorsteher Bergwacht und Bürgermeister St. Blasien
Achim Laber, Feldberg Ranger
Für Jung und Alt gibt es ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Informieren und Ausprobieren. Für das leibliche Wohl sorgt das Team der Jugendherberge Feldberg.
Informationen zum DJH Baden-Württemberg mit seinen Jugendherbergen und unterschiedlichen Erlebnisprogrammen für Familien, Schulklassen und Gruppen erhält man am DJH BW-Stand. Wer noch nicht Mitglied im DJH ist, hat dort auch die Möglichkeit, sich eine kostenfreie Schnuppermitgliedschaft ausstellen zu lassen.
Vorläufiges Programm (Änderungen vorbehalten):
Datum: Sonntag, 28.09.2025
Beginn: 11 Uhr
Musikalische Umrahmung: Musikverein Menzenschwand und Gospelchor
Für Jung und Alt gibt es ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Informieren und Ausprobieren. Für das leibliche Wohl sorgt das Team der Jugendherberge Menzenschwand.
Informationen zum DJH Baden-Württemberg mit seinen Jugendherbergen und unterschiedlichen Erlebnisprogrammen für Familien, Schulklassen und Gruppen erhält man am DJH BW-Stand. Wer noch nicht Mitglied im DJH ist, hat dort auch die Möglichkeit, sich eine kostenfreie Schnuppermitgliedschaft ausstellen zu lassen.
Vorläufiges Programm (Änderungen vorbehalten)